25.07.2013 Aufrufe

Wieder mit Gewinnspiel! - think

Wieder mit Gewinnspiel! - think

Wieder mit Gewinnspiel! - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>think</strong> (FH-)News<br />

Ein kleiner Ausflug in die Geschichte<br />

der Hochschule<br />

Ingolstadt, dynamisches Zentrum des Raumes Mittelbayern, hat sich trotz seiner Größe (ca.<br />

120.000 Einwohner) einen individuellen Charakter bewahrt. Die restaurierte Altstadt in un<strong>mit</strong>telba -<br />

rer Nähe der Hochschule, bietet eine moderne Kneipenszene ebenso wie eine lebendige Kleinkunstkultur.<br />

Ingolstadt birgt auch historische Wurzeln im Hochschulwesen. Herzog Ludwig der Reiche von Bayern<br />

gründete 1472 in Ingolstadt die erste Landesuniversität, die im Jahr 1800 nach Landshut und<br />

1826 nach München verlegt wurde. In der "Hohen Schule", dem ehemaligen Domizil der ersten<br />

bayerischen Universität, nahm die Fachhochschule Ingolstadt 1994 den Studienbetrieb auf. 1999<br />

bezog die Hochschule den neu gebauten Campus. Unsere FH gehört zu den Fachhochschul-Neugründungen<br />

in Bayern. Gründe für die Wahl auf den Studienstandort Ingolstadt (Auswahl): Die<br />

Stadt ist eine Großstadt und ein bedeutender Industriestandort <strong>mit</strong> großem Potenzial an Studierenden<br />

und Arbeitsplätzen. Außerdem schließt sie die Lücke zwischen den Großstädten München,<br />

Nünberg, Regensburg und Augsburg.<br />

Seit 1994 <strong>mit</strong> dabei sind Prof. Dr. Jürgen Hofmann, Prof. Dr. Walter Schober und Prof. Dr. Hartmut<br />

Sax. Im ersten Jahr begannen 90 BWL-Studenten ihr Studium an der FHI. Nochmal soviel folgten<br />

ein Jahr später und 1996, <strong>mit</strong> der Einführung des Studiengangs Wirtschaftingenieurwesen, waren<br />

er bereits über 300 Studenten. 1997 kam der Studiengang Maschinenbau hinzu, gefolgt von Eletro-und<br />

Informationstechnik im Jahr 1998. Zur Jahrtausendwende wurde die Zahl von 1000 Studenten<br />

überschritten und wiederum ein neuer Studiengang eingeführt. Seither kann man an der FH<br />

Ingolstadt den Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA) in “International Project<br />

Managment” erwerben und im letzten Jahr kam auch noch ein Informatikstudiengang hinzu.<br />

Besonderen Wert legt die FHI auf ihre internationale Ausrichtung. So haben seit 1996 schon mehr<br />

als 170 Studenten ein Auslandssemester absolviert. Im Gegenzug wurden hier rund 140 ausländissche<br />

Studenten als Gäste begrüßt. Mehr als 20 Partnerhochschulen in der ganzen Welt arbeitben<br />

inzwischen <strong>mit</strong> unserer FH zusammen.<br />

56 Professoren und 60 Mitarbeiter organisieren zur Zeit den Hochschulalltag für über 1500 Studenten.<br />

Wenn man die Geschichte der FHI betrachtet, stellt man ein rasantes Wachstum fest.<br />

Sie gehört zu den kleinsten und jüngsten Hochschulen in Deutschland. Und genau darin liegt auch<br />

ihre Chance.<br />

Christiane Musman in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Sibille Brückmann<br />

Wir ertrinken in Informationen<br />

und hungern nach Wissen.<br />

(John Naisbitt, geb. 1930)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!