25.07.2013 Aufrufe

Wieder mit Gewinnspiel! - think

Wieder mit Gewinnspiel! - think

Wieder mit Gewinnspiel! - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>think</strong> (FH-)News<br />

einer Assistententätigkeit für den kaufmännischen<br />

Geschäftsführer habe ich<br />

zunächst die Verantwortung für die physische<br />

Logistik übernommen. Dann kam die<br />

Logistikplanung hinzu, bis ich schließlich<br />

die Leitung für die Materialflusslogistik<br />

weltweit übernahm.<br />

Meine Promotion ist vielleicht etwas atypisch<br />

gewesen. Während der Bundeswehrzeit,<br />

als ich ganz normal in der Truppe<br />

gedient habe, bin ich mehr aus Zufall auf<br />

einen Fehler im Bereich der statistischen<br />

Qualitätskontrolle gestoßen. Ich konnte<br />

dies mathematisch beweisen und habe<br />

darüber mehrere Veröffentlichungen<br />

geschrieben. Dafür habe ich letztlich meinen<br />

Doktortitel erhalten. Aber auch wenn<br />

es sich nicht so anhört, so waren dies dennoch<br />

vier schmerzvolle Jahre, die keinen<br />

Urlaub bedeuteten, kein Wochenende frei,<br />

viele Recherchen und letztlich ein vielfaches<br />

einer Diplomarbeit darstellten.<br />

Hierher bin ich schließlich über eine Stel -<br />

lenausschreibung der Fachhochschule für<br />

den Bereich Material- und Fertigungswirtschaft<br />

gekommen. Dies ist nach der alten<br />

Studienordnung die Bezeichnung der Vorlesung<br />

gewesen. Es war zudem von<br />

Anfang an vorgesehen, dass ich im Fach -<br />

bereich Betriebswirtschaft einen Schwerpunkt<br />

Logistik einführen würde.<br />

<strong>think</strong>: Welche Aufgaben haben Sie an der<br />

Fachhochschule?<br />

Prof. Schröder: In erster Linie ist es meine<br />

Aufgabe zu lehren. Als weitere Funktion<br />

habe ich die Stelle des Technologietransferbeauftragten<br />

übernommen. Interessierte<br />

Unternehmen, die gerne <strong>mit</strong> einem Kollegen<br />

oder <strong>mit</strong> Studenten zusammenarbeiten<br />

möchten, melden sich bei mir, und ich<br />

stelle dann die Verbindung her. Die Art der<br />

Verbindung kann sehr unterschiedlich<br />

aussehen, von Praktikanten-/ Diplomandenver<strong>mit</strong>tlung,<br />

über die Organisation<br />

eines Projektstudiums, wie Sie es in der<br />

letzten Ausgabe bei der Firma Valeo vorgestellt<br />

haben, bis hin zu Beratungs- und<br />

Entwicklungsprojekten. Hinzu kommt<br />

noch, dass man sich informiert, wo die<br />

besonderen Interessen der Kollegen liegen.<br />

Wir haben in diesem Semester eine<br />

Befragung durchgeführt, in der wir die<br />

Kompetenzen und Spezialgebiete und die<br />

verfügbaren Kapazitäten feststellten.<br />

<strong>think</strong>: Besonders spannend sind Ihre<br />

Erzählungen über aktuelle Logistikprojekte.<br />

Woran arbeiten Sie zur Zeit?<br />

Prof. Schröder: Ein großes Projekt, das<br />

ich zur Zeit betreue, findet bei Valeo in<br />

Wemding statt. Das Konzept, das die Studenten<br />

während der ersten Projektwoche<br />

im letzten Winter erarbeitet haben, wird zur<br />

Zeit umgesetzt und ich stehe dabei dem<br />

Unternehmen im Rahmen eines fachlichen<br />

Coaching zur Verfügung. Heute morgen<br />

war ich z. B. auf einer Tagung, bei der die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!