01.08.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.1 DIE GRÖSSE DER WERKSTATT<br />

14<br />

Nach der Gründung seines Geschäftes im Jahr 1854 wird Martin Vogeno – wenn über-<br />

haupt – nur sehr kurze Zeit allein oder mit einigen Gehilfen gearbeitet haben. Urkunden<br />

lassen vermuten, daß er spätestens ab 1856 einige Mitarbeiter hatte. In jenem Jahr näm-<br />

lich bezeugte u. a. der 32jährige Goldarbeiter Johann Baptist Prael die Geburt des ersten<br />

Kindes der Eheleute Caroline und Martin Vogeno. 64 Als Vogeno und Beschko 1858<br />

anlässlich der Eröffnung ihres gemeinsamen Ateliers eine Anzeige in der Lokalpresse<br />

schalteten, wiesen sie explizit darauf hin, daß die offenbar gutgehende Werkstatt über<br />

„ausreichend Kräfte“ verfügte. 65 Wenngleich die genaue Zahl der Mitarbeiter hier auch<br />

nicht greifbar wird, so lassen sich doch genauere Aussagen über einige seiner Werk-<br />

stattmitarbeiter treffen. Da jede Familienstandsänderung der Bestätigung durch Dritte<br />

bedurfte, sind in Geburts- und Sterbeurkunden Zeugen namentlich benannt, deren per-<br />

sönliche Beziehung zum Neugeborenen bzw. Verstorbenen ebenso Erwähnung findet<br />

wie seine Berufsbezeichnung. So bestätigten beispielsweise Everhard Bescko und Vo-<br />

genos Neffe Peter Schiffers, beide Goldarbeiter, die Geburt des dritten Kindes von Mar-<br />

tin und Caroline Vogeno. 66 Schiffers war auch Zeuge, als Martin Vogeno in der Bür-<br />

germeisterei <strong>Aachen</strong> den Tod eines seiner Kinder meldete. 67 Da Vogeno die Familien-<br />

standsänderung jeweils am Tag der eingetretenen Änderung in der Bürgermeisterei an-<br />

zeigte, liegt es nahe, daß er auf Personen aus seinem unmittelbaren persönlichen wie<br />

beruflichen Umfeld zurückgriff. So ist anzunehmen, daß es sich bei Prael, bei Schiffers,<br />

– und in den sechziger Jahren – bei Wilhelm Tenesch 68 , Friedrich Wilhelm Plum und<br />

Joseph Steenaertz wohl um Werkstattmitarbeiter handelte 69 . Wenngleich oben genannte<br />

64 NRW PSA Rheinland, Zivilstandsregister <strong>Aachen</strong> Geburten 1856, No. 1208. Vgl. Dok.-Nr. 13.<br />

65 In der Anzeige, die Vogeno und Bescko anläßlich der Eröffnung ihres gemeinsamen Ateliers in der<br />

Lokalpresse schalteten, verweisen die Geschäftsinhaber darauf, daß sie über „ausreichende Kräfte“ verfügen.<br />

Geschäftsanzeige des Ateliers Vogeno und Bescko, <strong>Aachen</strong>er Zeitung, Journal de la Roer, Beilage<br />

zu No. 196 vom 18. Juli 1858. Dok.-Nr. 11.<br />

66 NRW PSA Rheinland, Zivilstandsregister <strong>Aachen</strong> Geburten 1858, No. 1763. Vgl. Dok.-Nr. 14. Schiffers<br />

war auch Zeuge, als Vogeno den Tod eines seiner Kinder vor der Bürgermeisterei zur Anzeige brachte.<br />

67 NRW PSA Rheinland, Zivilstandsregister <strong>Aachen</strong> Sterberegister 1860, No. 978. Vgl. dazu Dok.-Nr. 15.<br />

Diese, wie auch die zuvor genannten Urkunden legen dar, daß der Stiftsgoldschmied Familienstandsänderungen<br />

jeweils am Tag der eingetretenen Änderung in der Bürgermeisterei zur Anzeige gab.<br />

68 Da Wilhelm Tenesch 1860, also zum Zeitpunkt der Geschäftsübernahme durch Martin Vogeno, 50<br />

Jahre alt war, darf man vielleicht mutmaßen, daß er zuvor auch für die Werkstatt Johann Heinrich Vogenos<br />

tätig war.<br />

69 Nicht nur die Beschäftigung Peter Schiffers, sondern auch die des Joseph Steenaertz läßt vermuten, daß<br />

familiäre Bindungen bei der Auswahl der Mitarbeiter eine Rolle spielten. Steenaertz, Sohn des Hofjuweliers,<br />

Gold- und Silberarbeiters Johann Heinrich Hubert Steenaerts – die Schreibweise des Nachnamens<br />

variiert – (26.6.1822–1868?), war wie Schiffers Neffe Vogenos, denn Heinrich Steenaerts war seit 1859 in<br />

zweiter Ehe mit Maria Theresia Vogeno, einer Schwester Martin Vogenos, verheiratet, als dessen Witwe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!