06.08.2013 Aufrufe

Notizen zu Mechanik

Notizen zu Mechanik

Notizen zu Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mres<br />

P<br />

P<br />

b<br />

Fres<br />

Q<br />

Fres<br />

M||<br />

c) Streckenlasten<br />

Eine spezielle Schreibweise von<br />

der resultierenden Kraft und<br />

dem resultierenden Moment ist<br />

die Kraftschraube oder Dyna-<br />

me. Hier werden die Anteile des<br />

Momentes, die nicht parallel <strong>zu</strong>r<br />

b = Fres × Mres<br />

|Fres| 2<br />

(18.1)<br />

M|| = FresMres<br />

|Fres| 2 Fres (18.2)<br />

Richtung der Kraft sind, durch eine Verschiebung der Kraft neu-<br />

tralisiert. Das dadurch entstehende Moment kann alle Momen-<br />

tenanteile ausgleichen, außer die <strong>zu</strong>r Kraft parallelen. 15 Dadurch<br />

bleibt die Kraft Fres erhalten, die um b senkrecht <strong>zu</strong> ihrer Richtung<br />

verschoben wird, und ein <strong>zu</strong>r Kraft paralleles Moment M||.<br />

Eine weitere Gruppe von Belastungen sind Streckenlasten. Wie der Name schon andeutet,<br />

handelt es sich um eine Kraft pro Strecke [ N ]. Abhängig von Form der Streckenlast und<br />

m<br />

Länge der Strecke, auf der sie wirkt, kann Richtung, Betrag und Angriffspunkt einer<br />

äquivalenten Ersatzkraft bestimmt werden.<br />

y<br />

z<br />

x<br />

x1<br />

x1<br />

x2<br />

q(x)<br />

a<br />

Fres Fres,konst Fres,lin<br />

x2<br />

1<br />

2a Für die Bestimmung einer äquivalenten Ersatzkraft<br />

wird im allgemeinen die Streckenlast über die Strecke,<br />

auf der sie wirkt, integriert. Zwei einfache Spezialfälle<br />

von Streckenlasten sind die konstante Streckenlast und<br />

q0<br />

Fers =<br />

b<br />

2<br />

3b x2<br />

x1<br />

q1<br />

q(x) dx (18.3)<br />

die lineare Streckenlast. Die äquivalente Ersatzkraft der konstanten Streckenlast hat den<br />

Betrag Fers,konst = q0a und wirkt in der Mitte der Streckenlast. Bei der linearen Ersatzkraft<br />

ist der Betrag Fers,lin = 1<br />

2q1b. Sie greift nach 2<br />

3<br />

b an.<br />

Das Finden des Angriffspunktes ähnelt der Bestimmung eines Schwerpunktes (siehe Ab-<br />

schnitt 2.7), wenn man sich den Verlauf der Streckenlast als Fläche vorstellt. Gerade bei<br />

Streckenlasten höherer Ordnung können Parallelen in der Berechnung des Angriffspunktes<br />

genutzt werden.<br />

15 Eine Kraft kann kein Moment in die gleiche Richtung erzeugen. Siehe auch Abschnitt 2.3.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!