06.08.2013 Aufrufe

HANDBUCH APO- DETEKTIV-

HANDBUCH APO- DETEKTIV-

HANDBUCH APO- DETEKTIV-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die richtige Sonnencreme für jeden Typ!<br />

Sonnenschutzmittel verlängern die Zeitspanne, in<br />

der wir Sonne vertragen, ohne uns zu verbrennen.<br />

Schau einmal auf dein Sonnenschutzmittel: Hier<br />

siehst du eine Zahl, die man „Lichtschutzfaktor<br />

(LSF)“ nennt. Da steht zum Beispiel LSF 30 oder LSF<br />

50. Ohne Sonnenschutz dürfen Kinder nur höchstens<br />

10 Minuten in der Sonne bleiben! Z.B.: LSF<br />

30 bedeutet, dass du 30-mal länger in der Sonne bleiben<br />

kannst als ohne Sonnenschutz. Um dich gut zu<br />

schützen, solltest du die Creme immer wieder neu<br />

auftragen, vor allem, nachdem du im Wasser warst.<br />

Tipp: So schmieren sich Profis richtig ein<br />

Nimm einen Teelöffel, drücke Sonnencreme darauf<br />

und verteile sie im Gesicht. Dasselbe machst<br />

du für die Arme, den Körper vorne, den Rücken<br />

und Popo sowie für die Beine. Insgesamt<br />

brauchst du 7 Teelöffel Sonnencreme!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!