10.08.2013 Aufrufe

Dokumentation Grundtvig 2

Dokumentation Grundtvig 2

Dokumentation Grundtvig 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05-08-2008-II._Themen-3_Modul:<strong>Dokumentation</strong> <strong>Grundtvig</strong> 2 25.08.2008 16:42 Seite 101<br />

CURRICULUM - TRANSITION - Ausbildung zum/r Übergangsbegleiter/in für frühkindliche Bildungsprozesse - Socrates <strong>Grundtvig</strong> 1.1 Projekt<br />

II. Themen<br />

3. Modul „Entwicklungspsychologische Ansätze<br />

î Erkennen spezifischer Schwächen und Stärken<br />

des Kindes in den verschiedenen Entwicklungsbereichen,<br />

Erarbeitung von Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Zusammenfassung<br />

Wie in der Entwicklungspsychologie üblich, werden<br />

die einzelnen Entwicklungsbereiche dargestellt.<br />

In dieser Darstellung wird vor allem auf<br />

amerikanische Literatur zurückgegriffen. Es<br />

wurde versucht, schwerpunktmäßig die Entwicklungsaltersbereiche<br />

zu betonen, in denen für das<br />

Kind Übergänge stattfinden. Wir haben hier vor<br />

allem den Entwicklungsstand um das 3. Lebensjahr<br />

herausgearbeitet, weil dies das Alter ist, wo<br />

in der Regel in Deutschland die Kinder in den Kindergarten<br />

kommen.<br />

Etwas ausführlicher haben wir die „Selbst“ - Entwicklung<br />

dargestellt und haben uns hier an den<br />

„Selbst“ – Entwicklungsschritten, wie von Dr.<br />

Stern dargestellt, orientiert.<br />

Etwas ausführlicher haben wir die Sprachentwicklung<br />

formuliert, anlehnend an die Sprachentwicklungsuntersuchungen<br />

von Grimm.<br />

Die in den verschiedenen Entwicklungsbereichen<br />

dargestellten Parameter sollen dem Übergangshelfer<br />

behilflich sein, den Entwicklungsstand des<br />

jeweilig zu begleitenden Kindes zu verstehen und<br />

in der Integration beim Wechsel in die entsprechende<br />

Institution – Kindergarten, Schule – dem<br />

Kind und der Familie zur Seite zu stehen. Die vorgeschlagenen<br />

Curricula sollen dazu dienen, Verständnis<br />

für die Entwicklung des Kindes zu<br />

erzielen.<br />

II. Themen 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!