23.10.2012 Aufrufe

1993 - Adalbert Stifter Gymnasium

1993 - Adalbert Stifter Gymnasium

1993 - Adalbert Stifter Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulforum<br />

Vorsitzender: Gerhard Wagner<br />

Lehrerkollegium: Bernd Raczek<br />

Hermann Saam<br />

Ursula Kamper<br />

Elternbeirat: Andreas Scherbel<br />

Dr.Ursula Mühlbächer-Buchner<br />

Waltraud Wagner<br />

Schülerausschuß: Alexander Fuchs<br />

Karin Koller<br />

Nina Wahleder<br />

Einen recht harmonischen Verlauf nahmen beide Sitzungen des<br />

Schulforums am 28.1. bzw. 5.7.<strong>1993</strong>.<br />

Im Mittelpunkt der Erörterungen standen diesmal die Besinnungstage<br />

der 10. Klassen, die Studienfahrten der K12 und der 11. Klassen,<br />

die "Skikursersatzfahrten" der 9. Klassen und die Aufenthalte<br />

der 6. Klassen in einem Waldjugendheim.<br />

Von kleineren kritischen Ansatzpunkten abgesehen, stießen die<br />

Besinnungstage der 10. Klassen sowohl von Lehrer- als auch von<br />

Schüler- und Elternseite auf einhellige Zustimmung. Frau Reif<br />

vom kirchlichen Jugendbüro informierte ausführlich über Vorstellungen,<br />

Themen und Durchführungsmöglichkeiten aus Sicht des<br />

Veranstalters. Die Teilnahme ist weiterhin unabhängig von einer<br />

-90-<br />

Konfessionszugehörigkeit, jeder Teilnehmer sollte aber bereit sein,<br />

seinen Teil zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beizutragen.<br />

Die Studienfahrten der K12 nach Rom und Paris werden auch<br />

künftig im bisherigen Rahmen abgehalten, es wird überlegt, ob<br />

die Berlinfahrt der 11. Klassen nicht auf den Anfang des Schuljahres<br />

gelegt werden soll, da zum jetzigen Termin, letzte Woche vor<br />

den großen Ferien, in Berlin Museen und Theater geschlossen haben.<br />

Als "Ersatz" für die Skikurse der 9. Jahrgangsstufe unternahmen<br />

die Klassen 9a, b und c im Rahmen der Schulpartnerschaft mit<br />

dem <strong>Gymnasium</strong> in Budweis eine 3-Tages-Fahrt nach Böhmen.<br />

Als erfreuliche Neuerung wurde ein knapp 3-tägiger Aufenthalt<br />

der 6. Klassen im Waldjugendheim Hohenau in den "Veranstaltungskalender"<br />

aufgenommen.<br />

Als weiterer Programmpunkt stand die Neuregelung des Pausenverkaufs<br />

auf der Tagesordnung. Herr Geier erläuterte seine Vorstellungen<br />

über das künftige Angebot von verschiedenen Semmeln<br />

und Gebäck, sogar der Verkauf von verschiedenen Suppen<br />

und kleineren Mahlzeiten wurde in Aussicht gestellt.<br />

B. Raczek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!