26.08.2013 Aufrufe

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informiert<br />

Großes Skatwochenende<br />

bei der <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

Open-Air-Benefiz-Preisskat und 8. Skatturnier der Wohnungsbaugenossenschaften<br />

<strong>Berlin</strong> im Innenhof der Steglitzer Wohnhausgruppe<br />

Am Wochenende des 16. und 17. Juli<br />

2011 wurden im grünen Innenhof der<br />

Wohnanlage 13/14 in der Steglitzer Schildhornstraße<br />

52 die Karten gemischt.<br />

Open-Air-Benefiz-Preisskat<br />

des 1. SC Steglitz und der<br />

<strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

Bereits zum zehnten Mal wurde das Turnier<br />

vom 1. SC Steglitz organisiert und<br />

durchgeführt und von der <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

als Hauptsponsor unterstützt.<br />

Am 16. Juli 2011 fanden bei sonnigem<br />

Wetter 182 Skatspieler (die <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

schickte 47 Teilnehmer ins Rennen) zu dem<br />

in <strong>Berlin</strong> einmaligen Open-Air-Skatturnier.<br />

Der Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf,<br />

Norbert Kopp, eröffnete die Veranstaltung<br />

mit 30 Minuten Verspätung, da der Andrang<br />

an der Startkartenausgabe nicht abebbte.<br />

Nach 2 Serien à 48 Spielen standen die<br />

Sieger im Einzel- und Mannschaftswettbewerb<br />

fest. Die Gewinner und Platzierten<br />

konnten unter 100 hochwertigen Preisen,<br />

wie Notebooks, Flachbildschirmen, Elektrogeräten<br />

sowie Präsentkörben und Edel-<br />

Spirituosen, wählen.<br />

Diese großartige<br />

Auswahl an Preisen<br />

im Wert von 3.000<br />

Euro war nur durch das Engagement von<br />

weiteren Sponsoren möglich.<br />

Neben dem Spaß am gemeinsamen Skatspiel<br />

hat das Turnier noch einen weiteren<br />

Zweck erfüllt. Der Aktion Herz Bube, einer<br />

Initiative des Deutschen Skatverbandes<br />

e. V., die Spenden für das Soldatenhilfswerk<br />

sammelt, konnte der stattliche Betrag von<br />

800 Euro übergeben werden.<br />

Die Preisverteilung war gegen 18 Uhr abgeschlossen,<br />

doch an den Biertischen wurde<br />

noch bis nach 21 Uhr lebhaft – wie bei<br />

Skatspielern üblich – über das eine oder<br />

andere verlorene oder gewonnene Spiel<br />

diskutiert.<br />

Vierzehn teilnehmende Unternehmen<br />

beim 8. Skatturnier der<br />

Wohnungsbaugenossenschaften<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Als Titelverteidiger hatte die <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

am nächsten Tag die Ehre, das 8. Skatturnier<br />

der Wohnungsbaugenossenschaften <strong>Berlin</strong><br />

auszurichten. Nichts war naheliegender, als<br />

die Aufbauten des am Tag zuvor stattfindenden<br />

Benefiz-Preisskats zu nutzen und<br />

die Veranstaltung am 17. Juli 2011 ebenfalls<br />

im Freien durchzuführen.<br />

Bei wunderbarem Wetter starteten vierzehn<br />

Genossenschaften mit Fünfermannschaften.<br />

Gespielt wurden 2 Serien à 36 Spiele.<br />

Damit alle Teilnehmer gestärkt in die zweite<br />

Runde einziehen konnten, wurden sie in<br />

der Pause kostenfrei mit Gegrilltem, Fassbier<br />

sowie Kaffee und Kuchen versorgt.<br />

Nach der 1. Serie lag die Mannschaft der<br />

<strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong> noch mit 1.000 Punkten<br />

Vorsprung an der Spitze. Dieses enorme<br />

Punktepolster reichte der Mannschaft des<br />

Veranstalters am Ende jedoch nicht, da das<br />

Kartenglück der 2. Serie auf andere Teams<br />

gewechselt hatte.<br />

13<br />

Sieger wurde die Mannschaft von der GeWo<br />

<strong>Berlin</strong> Süd <strong>eG</strong> mit 8.212 Punkten vor der <strong>EVM</strong><br />

<strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong> mit 7.972 Punkten und der BWV<br />

zu Köpenick <strong>eG</strong> mit 7.831 Punkten.<br />

Die Einzelwertung gewann Herr Heintz von<br />

den Köpenickern mit 2.564 Punkten vor<br />

Frau Treue von der bbg mit 2.260 Punkten,<br />

die auch die separate Damenwertung<br />

gewann, und Herrn Kryziak von der WGLi<br />

mit 2.115 Punkten.<br />

Drei Mannschaften und sieben Einzelspieler<br />

teilten sich das Preisgeld von 1.150 Euro.<br />

Weil der von den Wohnungsbaugenossenschaften<br />

<strong>Berlin</strong> gestiftete Wanderpokal seit<br />

dem dritten Turniersieg im vergangenen<br />

Jahr in einer Vitrine der <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong> zu<br />

bewundern ist, wurde eine neue Trophäe<br />

angeschafft, auf der die Genossenschaft<br />

GeWo <strong>Berlin</strong> Süd <strong>eG</strong> als achter Gewinner<br />

verewigt wird.<br />

Da in diesem Jahr keine Überschüsse aus<br />

dem Turnier erwirtschaftet wurden, hat die<br />

<strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong> an die Björn Schulz Stiftung<br />

einen Betrag von 300 Euro gespendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!