26.08.2013 Aufrufe

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modernisierungsmaßnahmen<br />

Umfassende Modernisierung der WHG 27 in Neukölln<br />

Unsere Wohnhausgruppe 27 befindet sich<br />

in <strong>Berlin</strong>-Neukölln in der Wildenbruchstraße<br />

29 bis 34b und umfasst 15 Aufgänge mit<br />

insgesamt 264 Wohnungen, die in den Jahren<br />

1959/60 erbaut wurden.<br />

Wir sind stolz darauf, dass wir durch Umbaumaßnahmen<br />

der beiden Häuser Nr. 29<br />

und 29a erreicht haben, dass die Bewohner<br />

barrierefrei bis in ihre Wohnung gelangen.<br />

Die umfangreichen Baumaßnahmen begannen<br />

2007 und werden im Jahr 2013 abgeschlossen<br />

sein.<br />

Sonnengelbe Fassaden lassen Kreuzberger Häuser in neuem<br />

Glanz erstrahlen – Energiebilanz wurde erheblich verbessert<br />

Die Arbeiten an den Gebäuden der Mariannenstraße<br />

13 und 14 sowie der Reichenberger<br />

Straße 165 und 166 – sie gehören alle<br />

zu unserer Wohnhausgruppe 26 in Kreuzberg<br />

– sind im Herbst 2011 abgeschlossen.<br />

Neben den Modernisierungsmaßnahmen<br />

wurde hier insbesondere dem Sicherheitsbedürfnis<br />

der Bewohner entsprochen, indem<br />

der Hofbereich geschlossen wurde. Im<br />

Zuge der Modernisierungsarbeiten wurden<br />

die Dächer saniert, die Dachgeschossfußböden<br />

sowie die Treppenhausbrüstungen<br />

gedämmt und die Treppenhausfenster erneuert.<br />

Alle Gebäude verfügen somit über<br />

eine durchgängig gedämmte Hülle, was<br />

den Energiebedarf nachhaltig verringert.<br />

informiert<br />

Folgende Arbeiten wurden bzw. werden<br />

dort ausgeführt:<br />

• Erneuerung der Dachdeckung der Steildächer,<br />

inkl. Aufbringen einer 20 cm dicken<br />

Wärmedämmung auf der obersten<br />

Geschossdecke<br />

• Erneuerung der Balkonbrüstungen<br />

• Erneuerung der Balkonestrichbereiche<br />

• Beschichtung der Balkonfußböden<br />

• die obersten Balkone, die keine Überdachung<br />

haben, erhalten eine Stahlglasüberdachung<br />

• Balkonverglasungen auf Nutzerwunsch,<br />

mit Zuzahlung bzw. Nutzungsgebührenerhöhung<br />

Auch die Heizkörper in den Treppenhäusern<br />

sind überflüssig geworden, was zu<br />

einer Senkung der Betriebskosten beiträgt.<br />

Im Jahr 2012 wird die Überarbeitung<br />

der Außenanlagen abgeschlossen sein.<br />

Damit keine Wasser- und Durchlaufschäden<br />

entstehen, hatte sich die Genossenschaft<br />

hier – und übrigens auch während<br />

den Dacharbeiten in der WHG 27 – für die<br />

Errichtung eines Notdachs entschieden. Im<br />

Hinblick auf den verregneten Sommer eine<br />

goldrichtige Entscheidung!<br />

Für ein Notdach wurde das Gerüst höher<br />

gezogen, damit es über dem alten Dach<br />

installiert werden konnte.<br />

• Überarbeitung der Aufzugsanlagen in den<br />

Straßenaufgängen<br />

• malermäßige Überarbeitung der kompletten<br />

Fassaden, inklusive der Giebelgestaltung<br />

• Erneuerung der Antennenanlage als rückkanalfähige<br />

Antennenanlage<br />

• Einbau einer Gegensprechanlage<br />

• Zählerzentralisation im Keller und Verstärkung<br />

der Steigeleitungen<br />

• Strangsanierung aller Sanitärleitungen<br />

in den Wohnungen<br />

• 70 bis 80 % der Bäder erneuert und Einbau<br />

neuer Kunststofffenster (beides auf<br />

Wunsch mit Nutzerbeteiligung)<br />

• Erneuerung der Kellerleitungen, einschließlich<br />

Absperrventile<br />

• Erneuerung der Treppenhausfenster<br />

• Umbau der Hauseingänge Nr. 29 und 29a<br />

als behindertenfreundlicher Zugang<br />

• malermäßige Überarbeitung der Treppenhäuser<br />

• Bearbeitung der Zugangssituation zu allen<br />

Aufgängen, alle Eingangsbereiche erhalten<br />

einen Vorbau für die Briefkästen und<br />

somit ein einladendes Foyer<br />

• Überarbeitung der Außenanlagen<br />

Die Modernisierungsmaßnahmen kamen<br />

bei den Mitgliedern gut an. Folgende<br />

Reaktion einer Bewohnerin erreichte uns<br />

per E-Mail:<br />

Liebes <strong>EVM</strong> Team,<br />

ENDLICH! Sind die leidigen Sanierungsarbeiten<br />

im Bereich Reichenberger/Mariannenstraße<br />

abgeschlossen. Gott sei Dank, das hat<br />

uns alle ganz schön genervt.<br />

Auch wenn ich in der Skalitzer wohne, dem<br />

ollen „Plattenbau“, werde ich jetzt immer<br />

mit einem erfreulichen Anblick belohnt, frisch<br />

gestrichene Fassade und ein hübsches Dach.<br />

Die Farbwahl gefällt mir gut, suggeriert sie<br />

doch einen „ewigen“ Sonnenschein.<br />

Aber ein ganz besonderes Lob möchte ich euch<br />

bezüglich zu der Anbringung der Nistmöglichkeit<br />

für die Segler aussprechen. Sooooo viele<br />

Niststätten! An Euch (uns) als Genossenschaft,<br />

können sich wirklich viele Hauseigentümer<br />

eine ganz dicke Scheibe abschneiden!<br />

Das ist hier im Dreh wirklich einzigartig.<br />

In unmittelbarer Nähe wurde ein weiteres<br />

Haus saniert und aufgestockt, dort hat<br />

man nicht einen Gedanken an Nistplätze<br />

verschwendet. Alles glatt und eben. Ich<br />

hoffe, dass wir alle, die wir hier wohnen, uns<br />

nächstes Jahr an der einzigartigen Flugschau<br />

der Segler erfreuen können. Und weniger<br />

Insektenbelästigung werden wir Dank dieser<br />

Maßnahme auch haben. Vielen Dank!<br />

Liebe Grüße Nicole Danelak<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!