26.08.2013 Aufrufe

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

Report - EVM Berlin eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitglieder der <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong>,<br />

informiert<br />

intern<br />

Alle Jahre wieder…<br />

Brandschutz in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …<br />

und manchmal leider auch mehr. Damit es bei brennenden<br />

Kerzen bleibt und Adventskranz und Weihnachtsbaum<br />

nicht lichterloh brennen, gilt es, einige feuerfeste Tipps<br />

zu beachten:<br />

Brennbare Materialien von Balkonen<br />

und Terrassen entfernen<br />

In der Adventszeit und der Silvesternacht kommt es immer<br />

wieder zu verheerenden Bränden. Der Grund dafür ist<br />

häufig, dass brennbare Materialien, die auf Terrassen und<br />

Balkonen gelagert werden, Feuer gefangen haben!<br />

Kränze und Bäume feucht halten<br />

Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum am besten in ein Gefäß<br />

mit Wasser und besprühen Sie Ihren Adventskranz<br />

regelmäßig. In den letzten Jahren waren es meist ausgetrocknete<br />

Adventskränze, die Brände auslösten.<br />

Nur geprüfte Lichterketten verwenden<br />

Weihnachtsbäume werden heutzutage meist mit elektrischen<br />

Kerzen oder Lichterketten behängt, was die<br />

Brandgefahr deutlich verringert. Dabei ist es aber wichtig,<br />

dass die Ketten mit dem CE-Zeichen versehen sind<br />

und Warnhinweise und Erklärungen in deutscher Sprache<br />

verfasst sind. Auch der Hersteller sollte auf der Verpackung<br />

genannt sein. Bei Außenlichterketten darf die<br />

Bezeichnung „IP 44“ nicht fehlen.<br />

Tipps für den Umgang mit Kerzen an<br />

Weihnachtsbäumen und Adventskränzen<br />

Wer jedoch der Stimmung wegen auf einen natürlichen<br />

Lichterglanz nicht verzichten mag, sollte die Kerzen am<br />

Baum von oben nach unten entzünden. Ansonsten kann es<br />

leicht zu Verbrennungen oder einem Brand kommen. Die<br />

Kerzen müssen außerdem genügend Abstand zum nächsten<br />

Ast haben und in Haltern aus nicht brennbarem Mate-<br />

rial stecken. Auch die Standfestigkeit des Baumes muss<br />

gewährleistet sein. Gleiches gilt übrigens auch für den<br />

Adventskranz, der auf einer nicht brennbaren Unterlage<br />

(z. B. aus Glas oder Metall) stehen sollte.<br />

Bitte achten Sie beim Aufstellen des Baumes auch auf<br />

die sichere Entfernung zu brennbaren Materialien,<br />

wie z. B. Gardinen. Adventskranz und Weihnachtsbaum<br />

sollten wegen der Zugluft nicht in der Nähe von<br />

Fenstern stehen. Falls kein anderer Platz gefunden<br />

wird, sollten die Fenster nur bei gelöschten Kerzen<br />

geöffnet werden.<br />

Auch der künstliche Schnee aus der Spraydose birgt<br />

erhöhte Feuergefahr. Brennbare Treibmittel können<br />

die Spraydose zum Flammenwerfer machen!<br />

Kerzen nur unter Aufsicht<br />

brennen lassen<br />

Wenn am Weihnachtsbaum oder Kranz die Kerzen<br />

abbrennen, sollten Sie niemals das Zimmer verlassen<br />

oder Kinder allein zurücklassen. Es ist zwar manchmal<br />

lästig, die Kerzen immer auszulöschen und später<br />

wieder anzumachen. Aber ein brennendes Zimmer ist<br />

nicht nur lästig, sondern lebensgefährlich!<br />

Wassereimer oder Feuerlöscher<br />

bereithalten<br />

Wassereimer oder Feuerlöscher sorgen für erste Hilfe,<br />

falls trotz aller Vorsicht der Funke auf das Tannengrün<br />

überspringt. Wählen Sie im Ernstall sofort die<br />

Notrufnummer 112 und bringen Sie sich und andere<br />

Personen in Sicherheit. Ganz wichtig: schließen Sie<br />

Fenster und Türen des Brandzimmers, um dem Brandherd<br />

den Sauerstoff zu entziehen!<br />

wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und<br />

ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.<br />

Damit Sie in der Advents- und Weihnachtszeit vor Bränden verschont bleiben,<br />

haben wir Ihnen die wichtigsten Ratschläge für die besinnliche Zeit zusammengestellt.<br />

Der Vorstand und die Mitarbeiter der <strong>EVM</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>eG</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!