27.08.2013 Aufrufe

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und nie davon träumt, Zahn o<strong>de</strong>r Messer zu sein:<br />

lebe wie Gras.<br />

Artur Lundkvist, Lebe wie Gras, aus: Liv som gräs, 1954, ins Deutsche übertragen<br />

von Friedrich Ege.<br />

Bibliographie: Artur Lundkvist: Gedichte. Köln (Verlag Kiepenheuer & Witsch)<br />

1963, 184 S. Nur noch antiquarisch.<br />

Der Autor<br />

(ea) Artur Lundkvist (* 3. März 1906 in Oberljunga/Schwe<strong>de</strong>n, † 11. Dezember<br />

1991 in Stockholm), Schriftsteller und Literaturkritiker, wuchs in ländlicher<br />

Umgebung auf, verließ die Schule im Alter von 10 Jahren, bil<strong>de</strong>te sich<br />

selbst weiter, fühlte sich als Ausgestoßener aufgrund seiner literarischen Neigung.<br />

1934-35 war er Grün<strong>de</strong>r und Mitautor <strong>de</strong>s Literaturmagazins Karavan.<br />

1936 heiratete er die dänische Dichterin Maria Wine. Ihre Beziehung ähnelt<br />

<strong>de</strong>r Jean Paul Sartres und Simone <strong>de</strong> Beauvoirs – freie Liebe, die ein Leben<br />

lang hält. 1958 erhielt er <strong>de</strong>n Lenin Frie<strong>de</strong>nspreis <strong>de</strong>r Sowjetunion. 1961 bis<br />

1991 korrespondieren<strong>de</strong>s Mitglied <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Künste Berlin (Ost). Von<br />

1968 an war er Mitglied <strong>de</strong>r Schwedischen Aka<strong>de</strong>mie. Er übersetzte literarische<br />

Werke (z.B. Pablo Neruda, Clau<strong>de</strong> Simon, Octavio Paz, Nadine Gordimer)<br />

aus <strong>de</strong>m Spanischen und Französischen ins Schwedische, belebte über<br />

60 Jahre die Schwedische Literatur und Kultur, brachte <strong>de</strong>n schwedischen<br />

Lesern ausländische Literatur nahe.<br />

Lundkvist gehörte auch <strong>de</strong>m Schwedischen Frie<strong>de</strong>nskomittee an. Er schrieb<br />

rund 80 Bücher, u.a. Gedichte, Reisebücher. Sein Werk wur<strong>de</strong> in fast 30<br />

Sprachen übersetzt.<br />

Werke u.a.:<br />

- Omnaten. (In the night) Gedichte<br />

- Self-Portrait of a Dreamer With Open Eyes (1966)<br />

- Emigration to Paradise (1979)<br />

- Written Against the Wind (1983)<br />

- Journey in Dream and Imagination<br />

- Vulkanischer Kontinent – Eine Reise in Südamerika. Brockhaus Verlag<br />

Leipzig, 1958<br />

eXperimenta 08 & 09/2008: Die Kunst Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!