27.08.2013 Aufrufe

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektes mal fragen, ob nicht das kreative Schreiben das Programm sinnvoll<br />

erweitern könnte.<br />

Doch zurück zum Atelierbesuch bei Frau Speicher. Gefragt nach <strong>de</strong>m eigenen<br />

Werk, das sie am meisten liebt, verschwin<strong>de</strong>t die zierliche Gestalt für<br />

einen Augenblick - und kehrt zurück mit einem rechteckigen Gegenstand von<br />

stattlichen Ausmaßen, <strong>de</strong>n heranzuschaffen sie einige Mühe kostet. Aus <strong>de</strong>r<br />

Das Buch von <strong>de</strong>r kleinen Seejungfrau, © Susanne Speicher 2000<br />

Nähe betrachtet sieht das Werk aus wie ein riesenhaftes Buch. Auf <strong>de</strong>m Rücken<br />

eingeprägt die Aufschrift ‚Die kleine Seejungfrau‘. Blaugrünes Wasser<br />

überall auf <strong>de</strong>m Einband, Lichtreflexe tanzen über die Fläche. Die kostbare<br />

Schatulle öffnet sich und gibt ihren Inhalt preis. Fast wie bei einer russischen<br />

Matrjoschka kommt zum Vorschein: ein weiteres Buch. Außer<strong>de</strong>m eine Vielzahl<br />

großformatiger Illustrationen, die Susanne Speicher rasch auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n um<br />

uns her ausbreitet: ein blaugrünes Meer, das magisch anzieht. „Dieses Werk<br />

be<strong>de</strong>utet mir beson<strong>de</strong>rs viel“, bekennt die Künstlerin nicht ohne Stolz. „Ich<br />

habe es gemeinsam mit meinem Mann Andreas, <strong>de</strong>r ja Buchbin<strong>de</strong>rmeister von<br />

Beruf ist, als unseren Beitrag zum Wettbewerb ‚Kunst und und Handwerk‘ <strong>de</strong>r<br />

Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammer im Jahr 2000 angefertigt.“<br />

Grundlage ist das Märchen von <strong>de</strong>r kleinen Seejungfrau. Die Künstlerin hat<br />

es Wort für Wort liebevoll von Hand in <strong>de</strong>m kleinen, inneren Buch nie<strong>de</strong>rgeschrieben,<br />

wobei an <strong>de</strong>r vom Blau ins Grün und wie<strong>de</strong>r zurück fließen<strong>de</strong>n<br />

Tusche immer <strong>de</strong>r Schauplatz <strong>de</strong>s Geschehens in <strong>de</strong>r Geschichte abgelesen<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Die filigranen Illustrationen geben die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Szenen<br />

<strong>de</strong>s Märchens wie<strong>de</strong>r. Man kann sich gut vorstellen, dass auf diese Weise das<br />

Vorlesen die Zuhörer buchstäblich in <strong>de</strong>r Handlung abtauchen lässt. Vollen<strong>de</strong>t<br />

wird das Gesamtwerk, das <strong>de</strong>n Söhnen gewidmet ist, durch <strong>de</strong>n sei<strong>de</strong>nen<br />

Einband, <strong>de</strong>r selbstre<strong>de</strong>nd von <strong>de</strong>r Künstlerin angefertigt und von ihrem Mann<br />

eXperimenta 08 & 09/2008: Die Kunst Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!