27.08.2013 Aufrufe

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

August/September - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewusstsein ins Straucheln. Er stürzt zurück in sein<br />

Kindheitstrauma: Die von ihm gefürchtete Klavierlehrerin<br />

steht ihm wie<strong>de</strong>r leibhaftig gegenüber – und hat<br />

nichts von ihrem Schrecken verloren. Er ist wie<strong>de</strong>r<br />

gefangen in <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>r Fingerübungen und Konkurrenzkämpfe<br />

mit Zahnspangen tragen<strong>de</strong>n Streberschülern.<br />

Alles ist, wie es war – nur noch viel bizarrer. Was<br />

ist die Zeit? Metronom und Uhr ticken um die Wette<br />

und lassen Wolf alleine mit <strong>de</strong>r Unausweichlichkeit<br />

seines Albtraums.<br />

Regie: Susanne Krings<br />

Produktion: WDR 2006<br />

20. <strong>September</strong> 2008 15.15 Uhr, Bayern 2<br />

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften<br />

Ein Romanprojekt und Schreibexperiment, das seinen<br />

Autor 20 Jahre vollkommen beanspruchte und bis zum<br />

En<strong>de</strong> seines Lebens 1942 nicht losließ. Das Werk blieb<br />

unvollen<strong>de</strong>t. Zu Lebzeiten wur<strong>de</strong>n bereits 1600 Seiten<br />

veröffentlicht, im Nachlass fan<strong>de</strong>n sich weitere 6000<br />

Manuskriptseiten. Es gilt als Werk, das an literarischer<br />

Brillanz, an sprachlicher Präzision, I<strong>de</strong>enfülle und<br />

I<strong>de</strong>ntifikationspotential kaum zu überbieten ist. Noch<br />

heute polarisiert <strong>de</strong>r unvollen<strong>de</strong>te Roman die Kritiker.<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Produktion: BR 2004, Remix erster und zweiter Teil<br />

(von 20 insgesamt)<br />

25. <strong>September</strong> 2008 20.04 Uhr, SR2<br />

Henning Mankell: Begegnung am Nachmittag<br />

Ein älteres Ehepaar re<strong>de</strong>t nach vielen Jahren das erste<br />

Mal wie<strong>de</strong>r miteinan<strong>de</strong>r. Seit fast 60 Jahren sind sie<br />

verheiratet, seit 24 Jahren leben sie getrennt. Sie<br />

möchte jetzt einen klaren Schlussstrich ziehen. Die<br />

Scheidungspapiere hat sie bereits vorbereitet, doch er<br />

weigert sich, diese zu unterzeichnen – schließlich liebe<br />

er sie nach wie vor. Im Streit kommen allerhand Themen<br />

auf <strong>de</strong>n Tisch. Schließlich macht sie ihm ein Geständnis.<br />

Ein ehrliches und glaubwürdiges Stück, zu-<br />

eXperimenta 08 & 09/2008: Der Wegweiser Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!