28.08.2013 Aufrufe

meine family - das aktuelle NÖ Familienjournal - Familienpass

meine family - das aktuelle NÖ Familienjournal - Familienpass

meine family - das aktuelle NÖ Familienjournal - Familienpass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Spiele neu entdeckt!<br />

von Mag. Eric Amelin<br />

Spielen fördert nicht nur Bewegung, Koordination<br />

und Regelverständnis, sondern vor allem auch<br />

unsere Sinne. Die Sinne beim Spielen zu schärfen<br />

und dadurch zu lernen, die Welt bewusster und<br />

genauer wahrzunehmen, ist eine wichtige Lernerfahrung,<br />

die Kinder im Spiel machen können.<br />

Wir finden es meist selbstverständlich, <strong>das</strong>s wir<br />

Dinge wahrnehmen und <strong>das</strong>s unsere Sinnesorgane<br />

funktionieren. Dabei vergessen wir glatt, <strong>das</strong>s der<br />

Gebrauch der Sinne nicht selbstverständlich ist,<br />

sondern auch gelernt werden muss. Vor allem <strong>das</strong><br />

bewusste Benutzen eines Sinneskanals ist deshalb<br />

<strong>das</strong> Spielprinzip einer Vielzahl von Spielen. Bewegung<br />

entdecken, Unterschiede erkennen und Dinge<br />

beschreiben – diesmal geht es bei den „Alten<br />

Spielen“ um solche, bei denen es wichtig ist, ganz<br />

genau hinzuschauen.<br />

Donner, Wetter, Blitz<br />

Dieses Spiel ist auch als „Ochs am Berg“ bekannt<br />

und weit verbreitet. Wer in Bewegung entdeckt<br />

wird, muss zurück an den Start, ist <strong>das</strong> einfache<br />

Spielprinzip. Ein Spieler, der „Ochs“, steht mit dem<br />

Rücken zu den Mitspielern, die sich in einer Entfernung<br />

von 10 bis 20 Meter in einer Reihe aufstellen.<br />

Während der „Ochs“ den Spruch „Donner, Wetter,<br />

Blitz“ oder „1, 2, 3, Ochs am Berg“ aufsagt, müssen<br />

die anderen Spieler versuchen, den „Ochs“ zu erreichen<br />

und abzuklatschen. Sobald sich der „Ochs“<br />

Spiel<br />

<br />

ALL IN RED –<br />

die wohl schönste Art „rot zu sehen“<br />

Große Aufmerksamkeit erfahren die kleinsten Gäste. Neben der Ausstattung<br />

in den Zimmern wie Babyphone, Babywanne, Wickelaufl age,<br />

Wasserkocher, Töpfchen- und WC-Aufsatz besticht <strong>das</strong> ALL IN RED mit<br />

einer perfekten Kinderausstattung in den öffentlichen Bereichen, Windeln<br />

zur freien Entnahme in den Toiletten, Buggies für die Sonnentherme<br />

Lutzmannsburg, Stufen zu Waschbecken sowie zu den Speisen beim<br />

Buffetbereich, Hochstühle, Kinderbesteck und Kinderteller, Lätzchen und<br />

nicht zuletzt die Auswahl aus 36 verschiedenen Baby- und Kinderbreis.<br />

Die Kinderbetreuung an 6 Tagen der Woche in dem gut ausgestatteten<br />

Kinderspielzimmer sowie Lutzmannsburgs größter Kinderspielplatz<br />

runden <strong>das</strong> Angebot ab.<br />

Die Besonderheit im ALL IN RED: der Thermeneintritt in die Sonnentherme<br />

Lutzmannsburg ist vom Anreisetag bis zum Abreisetag<br />

inkludiert. Wählen Sie aus 4 verschiedenen Paketen, von den Grundleistungen<br />

bis hin zu ALL INCLUSIVE, und erleben Sie eine perfekte<br />

Kombination aus Spaß und Erholung.<br />

VIELE HIGHLIGHTS WARTEN AUF SIE:<br />

- VERWÖHN-VOLLPENSION mit Frühstück vom Buffet inkl. Front<br />

Cooking, Mittagsbuffet mit Salatbuffet, Nachmittagsjause mit Kaffee,<br />

Kuchen, Snacks und warmen Toasts, Abendbuffet mit Grillstation und<br />

großem Salatbuffet<br />

- alle Zimmer mit Balkon, Klimaanlage und kostenlosen W-Lan<br />

- hauseigener Pool- und Wellnessbereich<br />

- unterirdischer Verbindungsgang zur Sonnentherme Lutzmannsburg<br />

- Kostenloser Verleih von Fahrrädern<br />

nach seinem Spruch wieder umdreht, müssen die<br />

Mitspieler jedoch sofort in ihrer Bewegung verharren.<br />

Wer sich noch bewegt und vom „Ochs“ dabei<br />

gesehen wird, muss zurück an den Start. Natürlich<br />

wird der Abstand zwischen dem „Ochs“ und der<br />

Gruppe immer kleiner. Wer als erster den „Ochs“<br />

berührt, wird der neue „Ochs“ und <strong>das</strong> Spiel beginnt<br />

von vorne. Gefinkelte „Ochsen“ variieren<br />

beim Aufsagen des Spruches natürlich <strong>das</strong> Tempo,<br />

um die Mitspieler zu überlisten. Es gibt viele Varianten<br />

des Spieles, zum Beispiel kann der „Ochs“<br />

auch bestimmen, <strong>das</strong>s die Mitspieler nicht ganz<br />

zum Start zurückgehen müssen, wenn er sie nur<br />

bei einer kleinen Bewegung erwischt. Oder er legt<br />

fest, <strong>das</strong>s sich die Mitspieler in der nächsten Runde<br />

rückwärts bewegen müssen. In einer anderen<br />

Variante ist es dem „Ochsen“ auch erlaubt, die<br />

Mitspieler mit Grimassen zum Lachen zu bringen,<br />

während sie „eingefroren“ stehen, um sie so aus<br />

ihrer Starre zu locken.<br />

Das Thermenhotel ALL IN RED, ein<br />

Haus mit trendigem Charme, bietet<br />

Ihnen mehr als nur <strong>das</strong> gewisse Etwas<br />

– eine Atmosphäre, in der Sie sich bestimmt<br />

wohlfühlen werden.<br />

Was fehlt?<br />

Beim folgenden Spiel geht es um die optische<br />

Merkfähigkeit. Es werden 10 verschiedene Alltagsgegenstände<br />

aufgelegt, die Spieler dürfen<br />

sich die Gegenstände ungefähr eine Minute lang<br />

einprägen. Danach werden die Gegenstände mit<br />

einem Tuch abgedeckt. Die Spieler schließen jetzt<br />

kurz die Augen und ein Spieler nimmt, verborgen<br />

unter dem Tuch, zwei Gegenstände weg. Im Anschluss<br />

wird <strong>das</strong> Tuch aufgedeckt und die Spieler<br />

versuchen herauszufinden, was fehlt. Wer es als<br />

erster herausfindet, darf in der nächsten Runde<br />

die Gegenstände wegnehmen. Das Spiel wird umso<br />

schwieriger, je mehr Gegenstände unter dem Tuch<br />

liegen.<br />

Ich seh´, ich seh´, was du nicht siehst!<br />

Ein schnelles Spiel zwischendurch, <strong>das</strong> auch längere<br />

Autofahrten kurzweiliger werden lässt. „Ich<br />

seh´, ich seh´, was du nicht siehst und <strong>das</strong> ist…<br />

grün!“, sagt einer der Spieler zum Beispiel und die<br />

Mitspieler müssen erraten, welchen grünen Gegenstand<br />

der Spieler damit beschrieben und gemeint<br />

hat. Der Mitspieler, der es erraten hat, darf dann<br />

in der nächsten Runde einen Gegenstand im Raum<br />

oder in der Gegend mit einer Farbe beschreiben.<br />

Man kann natürlich nicht nur Farben zur Beschreibung<br />

nutzen, sondern Gegenstände auch mit „flauschig“,<br />

„weich“, „hart“, „spitz“, „wackelig“ oder<br />

noch ganz anderen Eigenschaften beschreiben.<br />

Viel Spaß beim gemeinsamen Spiel!<br />

Für <strong>NÖ</strong> <strong>Familienpass</strong>-<br />

Besitzer: 10% Erm.<br />

auf die Listenpreise!<br />

Erleben Sie herzliche Gastlichkeit, ein professionelles Miteinander mit<br />

einem freundlichen Team und lassen Sie es sich so richtig gut gehen.<br />

Beherbergt in modernem Design, mit geraden Linien und Konzentration<br />

auf Rot – der wärmenden Farbe voll Energie und Liebe, einem unkomplizierten<br />

Stil, frechen Details. All <strong>das</strong> und noch mehr erwartet Sie im<br />

ALL IN RED.<br />

27<br />

Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!