30.08.2013 Aufrufe

Bilder in Lehrmitteln

Bilder in Lehrmitteln

Bilder in Lehrmitteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrmitteln</strong>, die an der Schule zugänglich waren.<br />

Verwendung von <strong>Bilder</strong>n <strong>in</strong> der Schule<br />

Der Zugang zu verschiedenen Bildmedien an den Schulen ist gut, aber deren E<strong>in</strong>satz geschieht<br />

nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang. Dies ist durchschnittlich gesehen, aber fast alle LehrerInnen verwenden<br />

Schreibtafel und Lehrbücher. LehrerInnen verwenden <strong>Bilder</strong>, aber die Frequenz variiert massiv,<br />

von im Großen und Ganzen täglichen Gebrauch zu e<strong>in</strong>igen wenigen Malen pro Halbjahr 36 .<br />

Hauptsächlich werden <strong>Bilder</strong> zur Illustration und zum Wecken des Interesses der Schüler<br />

verwendet. Viele LehrerInnen me<strong>in</strong>en, dass <strong>Bilder</strong> auch ausgezeichnet als Diskussionsanregung<br />

<strong>in</strong> der Klasse funktionieren. <strong>Bilder</strong> können effektiv dazu beitragen, die SchülerInnen e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Stimmung zu versetzen und sie zum eigenen Nachdenken anzuregen. Mehrere<br />

LehrerInnen behaupten, dass sich die SchülerInnen besser an behandelte Themen er<strong>in</strong>nern<br />

können, wenn <strong>Bilder</strong> verwendet worden s<strong>in</strong>d. Wir können annehmen, dass die Bildverwendung<br />

verschieden ausgeprägt ist <strong>in</strong> verschiedenen Fächern. Wir wissen auch, dass es große<br />

<strong>in</strong>dividuelle Unterschiede bei verschiedenen LehrerInnen gibt.<br />

LehrerInnen (<strong>in</strong> Kanada) me<strong>in</strong>ten, dass die wichtigsten Funktionen von <strong>Bilder</strong>n <strong>in</strong><br />

Lehrbüchern die Steigerung der Aufmerksamkeit und die Schaffung von Interesse für<br />

den aktuellen Abschnitt bei den SchülerInnen seien. Die betreffenden LehrerInnen<br />

verwiesen jedoch nur sehr selten auf die <strong>Bilder</strong> während des Unterrichts. Die<br />

Forscher 37 me<strong>in</strong>ten, dass die LehrerInnen die <strong>Bilder</strong> nicht für jene pädagogische<br />

Zwecke verwendeten, für die sie vorgesehen waren. <strong>Bilder</strong> <strong>in</strong> Lehrbüchern müssen<br />

aktiver im Unterricht verwendet werden, um wirklich zu effektiverem Lernen beitragen<br />

zu können.Prüfung von <strong>Lehrmitteln</strong><br />

In Schweden gibt es ke<strong>in</strong>e staatliche Lehrmittelprüfung mehr. Die LehrerInnen wählen ihre<br />

Lehrmittel selbst. Damit die LehrerInnen wissen können, was sie den SchülerInnen vermitteln<br />

sollen, bedarf es jedoch e<strong>in</strong>er Form von Lehrmittelprüfung 38 . Diese kann <strong>in</strong> verschiedener Weise<br />

vor sich gehen. E<strong>in</strong> Teil der Lehrmittel wird <strong>in</strong> der Fachpresse und von Lektoren des<br />

Bibliotekstjänst geprüft und rezensiert. In wenigen Zielen solle sie ihre Erklärung zu e<strong>in</strong>em neuen<br />

<strong>Lehrmitteln</strong> abgeben. Oftmals steht hier nur der Text im Mittelpunkt. Das ist <strong>in</strong>teressant, da<br />

Lehrmittel oftmals zum Großteil aus <strong>Bilder</strong>n bestehen. Deshalb ist es wichtig über die Verteilung<br />

von Bild und Text <strong>in</strong> verschiedenen <strong>Lehrmitteln</strong> nachzudenken. Lehrmittelkunde muss<br />

obligatorisch <strong>in</strong> der Lehrerausbildung werden. Alle LehrerInnen sollen Lesbarkeit, Leserlichkeit<br />

und Lesewert selbst genau kontrollieren, bevor sie e<strong>in</strong>e neues Buch verwenden. Lehrbücher s<strong>in</strong>d<br />

die e<strong>in</strong>zige Literatur, von der von jedem <strong>in</strong> der Gesellschaft e<strong>in</strong>mal verlangt wird, sie zu lesen.<br />

Deshalb brauche LehrerInnen wirklich gute Kenntnis der Lehrmittel, die sie verwenden.<br />

36 Pettersson, Metall<strong>in</strong>os, Muffoletto, Shaw & Takakuwa, 1991; Pettersson, 1991; Holmberg & L<strong>in</strong>deroth, 2004.<br />

37 Evans, Watson & Willows, 1987.<br />

38 Pettersson, 1991; Långström, 1997.<br />

Gelöscht: <br />

Untersuchung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!