30.08.2013 Aufrufe

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskontpolitik Diskontsenkung<br />

(Kreditverbilligung)<br />

Kapitel 8: Ökonomie und Umwelt<br />

Umwelt als knappes, öffentliches Gut<br />

zur Kreditgewährung) zur Kreditgewährung)<br />

Diskonterhöhung<br />

(Kreditverteuerung)<br />

KNAPP, da es nicht (mehr) in beliebigen Mengen verfügbar ist.<br />

Knappheit bedeutet, daß die Bereitstellung nützlicher Güter Kosten verursacht.<br />

ÖFFENTLICH, da kein Ausschlußprinzip und keine Konsumrivalität besteht (welche<br />

Merkmale<br />

für private Güter sind!)<br />

<br />

Bei Knappheit der gesamten Gütermenge geht eine zusätzliche Gütereinheit,<br />

die Person A erhält, einer anderen Person B verloren, do daß der zusätzliche<br />

Konsum von A mit Opportunitätskosten in Form der Nutzeneinbußen von<br />

Person B verbunden ist. Die Güter sollen dorthin wandern, wo sie den<br />

größeren Nutzen stiften, weil das die gesellschaftliche Wohlfahrt steigert.<br />

Umweltmedien können verschieden genutzt werden: einerseits als Konsumgut und<br />

produktive Ressource, andererseits als Deponie für Abfallstoffe.<br />

Diese Nutzungsformen konkurrieren miteinander, da die eine Nutzungsform die Reinheit der<br />

Natur, die andere die Verschmutzbarkeit voraussetzt. Deshalb sind Umweltgüter zwar den<br />

öffentlichen Gütern zuzurechnen, stellen aber einen Sonderfall dar.<br />

Bei öffentlichen Gütern neigt das Individuum zum Trittbrettfahren. [Es profitiert einerseits<br />

von der sauberen Luft, für die keiner Steuern erhebt, andererseits profitiert es von der<br />

Deponiefunktion der Natur, d.h es kann sich seiner Abfallstoffe entledigen, ohne daß auch<br />

hierfür jemand Preise verlangen könnte.]<br />

Obwohl jeder Einzelne durch Umweltschutz bessergestellt wäre, unternimmt keiner was.<br />

Ursachen: individuelle Vorteilsorientierung und das Gefühl, als Einzelner nicht genügeng<br />

Einfluß zu haben => Gefangenendiliemma!<br />

Der Markt vermag aus sich heruas das Knappheitsproblem nicht lösen<br />

Umweltpolitik durch den Staat!! (Ökosteuer, Verbote, Subventionen...)<br />

Fragestellung: Auf welchem Niveau der Umweltqualität (Umweltverschmutzung) soll<br />

der Zielkonflikt gelöst werden („effiziente Umweltallokation”)?<br />

Umweltverschmutzung: - Kosten (Schäden)<br />

- Nutzen (Einsparung von Reinigungen, Filtern o.ä.)<br />

Die Kosten des Umweltschutzes müssen gleich dem Nutzen des Umweltschutzes sein!<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!