30.08.2013 Aufrufe

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 Mitschriebe, SS 2002 ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Atomistisch/<br />

Polypolistisch<br />

(viele Nachfrager)<br />

Oligopolistisch<br />

(wenige Nachfrager)<br />

Monopolistisch<br />

(ein Nachfrager)<br />

Atomistisch/<br />

Polypolistisch<br />

(viele Anbieter)<br />

Atomistische<br />

Konkurrenz/Polypol<br />

Bsp.: viele Bäckereien/<br />

viele Konsumenten<br />

Nachfrageoligopol<br />

Bsp.: wenige Molkereien/<br />

viele Landwirte<br />

Nachfragemonopol<br />

Bsp.: Bahn/ viele Anbieter<br />

von Bahnschwellen<br />

Oligopolistisch<br />

(wenige Anbieter)<br />

Angebotsoligopol<br />

Bsp.: wenige<br />

Benzinanbieter/ viele<br />

Autofahrer<br />

Bilaterales Oligopol<br />

Bsp.: wenige Fluglilnien/<br />

wenige Flugzeughersteller<br />

Beschränktes<br />

Nachfragemonopol<br />

Bsp.: Staat/ wenige<br />

Straßenbauunternehmen<br />

Monopolistisch<br />

(ein Anbieter)<br />

Vollkommener Markt:<br />

• keine räumlichen Unterschiede<br />

• keine sachlichen Unterschiede (homogene Güter)<br />

• keine persönlichen Unterschiede<br />

• keine preislichen Unterschiede (Einheitspreis)<br />

• keine zeitlichen Unterschiede (gleiche Lieferfristen)<br />

• vollkommene Markttransparenz (Marktübersicht), somit unendlich schnelle<br />

Reaktionsgeschwindigkeit der Marktteilnehmer bei Änderungen<br />

• Entscheidung für Kauf nur rational (keine Beeinflussung durch Werbung)<br />

Bsp.: Goldmarkt, Kupfermarkt, Markt für festverzinsliche Wertpapiere<br />

Angebotsmonopol<br />

Bsp.: Telekom/<br />

viele Telefonbenutzer<br />

Beschränktes<br />

Angebotsmonopol<br />

Bsp.: Hersteller eines<br />

Spezialstoffes/<br />

Chemieunternehmen<br />

Bilaterales Monopol<br />

Unvollkommener Markt:<br />

• mindestens eine der Bedingungen des vollkommenen Marktes ist nicht erfüllt.<br />

• Folge: verschiedene Preise für ein Gut.<br />

Bsp.: Markt für Herrenoberbekleidung, Waschmittelmarkt<br />

Bsp.: Staat/ ein Hersteller<br />

eines Waffensystems<br />

Monop. Konk. Oligopol<br />

Vollk. Konkurrenz ______________________________________ Monopol<br />

viele Anbieter wenige Anbieter<br />

← Preise sinken<br />

Konkurrenz sinkt →<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!