01.09.2013 Aufrufe

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. S ugb g. Diktyobates SIG THOR, subg. nou.<br />

T y p. H. (Dikt.) naicus (H. JOHNSTON) 1848 = H. reticulatus<br />

P. KRAMER 1877.<br />

11. S u b g. Rhslbdofobates SIG THOR, subg. nov.<br />

T y p. H. (Rhab.) calliger R. PIERSIG 1896.<br />

111. S u b g. Hygrobates (s. str.).<br />

T y p.ll H. (H.) albinus S~G THOR 1897.<br />

IV. S u b g. Mixobates SIG THOR 1905.<br />

T y p. H. (Mix.) processifer SIG THOR 1905.<br />

V. S u b g. Hygrobatopsis K. VIETS 1924.<br />

T y p. H. (H.opsis) levipalpis K. VIETS 1924.<br />

'ATie schon irn Vorhergehenden angedeutet, kalte ich Dikty-<br />

obntes fiir die urspriinglichste ldiewr Untergattungen, weil die<br />

Haut s c h u p p i g oder liniiert ist, die 2 haartragenden Po~n<br />

(Papillen) rn IV. Palpengliede w e i t g e t r e n n t sind und ein<br />

8 t a r k e r Z a p f e n am 11. Palpengliede vorhanden ilst.<br />

Die wichtigsten Unterschiede der Subgenera von Hygrobsltes<br />

laseen sich in einer a n a 1 y t i IS c h e n T ia b e 1 1 e folgender-<br />

weiae ~darst~ellen:<br />

1. a. Haut s c h u p p i g (gefeldert) oder mit L i n i e n; die<br />

2 haartragenden Papillen (an IV. Palpengliede) v o n -<br />

e i 11 a n d e r ent-f emt; ~Chitimpitxlhen (11. u. 111. G1.j<br />

in der Regel ziemlich spitzig und stark ............ 2.<br />

b. Haut nicht schuppig, sondern g 1 la t t; die 2 haar-<br />

&ragenden Papillen n i c h t older wenig voneinander<br />

sntfernt; Chitinspitzchen mehr stumpf. H o c lk e r<br />

am 11. Gliede in der Regel stump f oder fehlend. 3.<br />

2. a. Haut s ch up p li g (gefeldert); die 2 Haare am IV.<br />

Palpengliede sehr weit getrennt; Hijoker am 11. Gliede<br />

hng, zahnfijmnig und relatriv spitz ........ Diktyobates.<br />

b. Haut mit erhabenen C h ii t i n 1 e i st e n (liniiert); die<br />

2 Haare am 1V.Palpengliede nur m a B i g voneinander<br />

entfernt; Hocker am 11. Glisdle in der Regel ku r z<br />

ilnd nicht sehr spitz .................. Rhsbdotobates.<br />

3. a. Oh n e Dorsal- und Ventralp~anzer. Die 2 Haare de&<br />

IV. Palpengliedes dicht nebeneinandler ............ 4.<br />

b. Mi t D~orsal- und Ventralpanzer; nur 1 Haar an der<br />

Mitte des IV. Gliedes .................. Hygrobatopsis.<br />

11 A nm. Ich wage nicht hier die alte Stammart H. longipalpis (J. F. HER-<br />

MANN) 1804 als Type fiir dies S u b g e n us aufzunehmen, weil es nach<br />

der Figur, P1. IX, Fig. P. etc. von HERMANN moglich ist, da5 er den<br />

splteren H. naicus beschrieben hat; dagegen finde ich, bei der zweifelhaften<br />

Lage der Sache, eine Umtaufe unnfitz und irreleitend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!