01.09.2013 Aufrufe

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

D r - I g Thor .................................. 118 - Norsk entomologisk forening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lichen Pa 1 p e n b a u (mit den fur Nymphen ge~vohnlichen Modifikationen).<br />

Ubrigens nahert die Nymphe von H. (D.) naicus<br />

sich derselben z. G. in Hautstruktur.<br />

Die 2 N a p f p a a r e des provisorischen Genjtalorgans sind<br />

wohl getrennt. Die GroBe jedes Napfes darf durchxhnittlich zu<br />

48 11 angerechnet werden: Nur 2-3 Paar Haarporen sind vorhanden.<br />

F.: Wenige Exemplare (d, 9, Nymlphe) sairnmelte ich den<br />

3. Oktober 1921 in einem kleinen Nebenbach des Arno in<br />

Firenze (Italien).<br />

Einzelne Exemplare, die Dr. IWAN SOKOLOW mir liebensxvurdig<br />

uberlieB, hatte er den 15. Juli 1924 in Ka re l i e n<br />

(? 0 k a) in R u B 1 an d gesammelt; sie stimmen ziemlich wohl<br />

rnit H. (D.) berlesei uberein. Iclh nehme an, da8 !die Art nicht<br />

besonders selten Ist.<br />

Ich vermute, da8 andere Forscher bald mehrere Diktyobntesspp.<br />

beschreiben werden. Mit diesem kleinen Anfang mu8 ich<br />

niich jetzt kegnugen. Die Hauptsac~he ist mir gewesen, die<br />

Oharaktere der Untergattung zu beleuchten und hervorzuheben;<br />

nachher lassen sic~h die Arten Ieichter unterscheiden. Ein<br />

anderes Ziel habe ich gleichzeitig vor den Augen gehabt, namliah<br />

zu verfolgen, wie Diktyob~tes sich nach untd nach zu Rhabdotobates<br />

durch kleine Abander~ngen der Hautstrukbur, des Palpenzap<br />

fen,^, der haartragenden Papillen usw. entwickeln kiinnte<br />

(yon dieser Untergattung geht dann die Entwicklung in derselken<br />

Rirhtung zu Hygrohafes subg. weiter).<br />

WahrenJ bei Diktyobates die s c h u p p i g e Hautstruktur<br />

auf der Ventralseite 1 i n i i e r t e Struktur wurde, zeigen sich<br />

bei Rhabdotobates die 1,inien ebenfalls auf der Donsalseite. Der<br />

Falperizapfen verkiirzt sich, die Papillen nahern sich usw. Jdoch<br />

fehlt noch dis Kenntnis einzelner Whergangsfomen, wodurcb<br />

z. B. der Obergang vcn feinen Linien zu mehr erhabenen Chitinleisten<br />

(wie bei H. calliger) vermittelt wird. Eiri paar solche<br />

Formen nlerde ich im Folgenden beschreiben.<br />

11. Die Arten von Rhabdotobgfes subg. nov.<br />

1. Hggrobaies (Rhabdotobntes) talliger R. PTERSIG 1896.<br />

Ich venveise auf die Reschreibungen von R. PIERSIG und<br />

fiige hier nur ein paar supplierende Mitteilungen hinzu - nach<br />

Exemplaren, die ich sowehl in N o r w e g e n als in D e u t s c h -<br />

land (Kirby in Sachsen, Delme bei Bremen) sammelte.<br />

G r o I3 e: 1,ange (d) 720 p, Breite 608 LI; Lange (9) 870 ,A,<br />

Breite 760 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!