24.10.2012 Aufrufe

Das Gebiet Ostkreuz

Das Gebiet Ostkreuz

Das Gebiet Ostkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Funktionen des Landschaftshaushaltes 4.1 Lebensraumfunktion für Flora und Fauna<br />

Liste der berücksichtigten Arten<br />

Amsel Gebirgsstelze Kleinralle Schellente Tüpfelralle<br />

Bachstelze Gelbspötter Kleinspecht Schilfrohrsänger Türkentaube<br />

Bekassine Gimpel Knäkente Schlagschwirl Turmfalke<br />

Beutelmeise Girlitz Kuckuck Schleiereule Uferschwalbe<br />

Blaukehlchen Goldammer Löffelente Schnatterente Wacholderdrossel<br />

Bleßralle (Blässhuhn) Grauammer Mauersegler Schwanzmeise Wachtel<br />

Brachpieper Graugans Mehlschwabe Schwarzmilan Wachtelkönig<br />

Braunkehlchen Grauschnäpper Mittelspecht Schwarzspecht Waldbaumläufer<br />

Buchfink Grünfink Nachtigall Sommergoldhähnchen Waldkauz<br />

Dohle Grünspecht Nebelkrähe Sperbergrasmücke Waldlaubsänger<br />

Dorngrasmücke Hänfling Neuntöter Sprosser Waldohreule<br />

Drosselrohrsänger Haubenlerche Ortolan Steinkauz Waldschnepfe<br />

Eichelhäher Haubenmeise Pirol Steinschmätzer Wasserralle<br />

Eisvogel Haubentaucher Raubwürger Stieglitz Weidenmeise<br />

Elster Hausrotschwanz Rauchschwalbe Stockente Weißstorch<br />

Fasan Haussperling Rebhuhn Sumpfmeise Wendehals<br />

Feldlerche Haustaube (Straßentaube) Ringeltaube Sumpfrohrsänger Wiedehopf<br />

Feldschwirl Heckenbraunelle Rohrammer Tafelente Wintergoldhähnchen<br />

Feldsperling Heidelerche Rohrschwirl Tannenhäher Zilpzalp<br />

Fitis Hohltaube Rohrweihe Tannenmeise Zwergdommel<br />

Flussregenpfeifer Karmingimpel Rothalstaucher Teichralle Zwergschnäpper<br />

Gartenbaumläufer Kiebitz Rotkehlchen Teichrohrsänger Zwergtaucher<br />

Gartengrasmücke Klappergrasmücke Saatkrähe Trauerschnäpper<br />

Gartenrotschwanz Kleiber Schafstelze Trauerseeschwalbe<br />

Tab. 4.3: Berücksichtigte Vogelarten der Brutvogelbilanzierung im Umweltatlas<br />

(SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG 2004, Kap. 05.05, online)<br />

Darüber hinaus weist die Karte eine Unterteilung ganz Berlins in Brutvogellebensräume auf,<br />

die jeweils einer Klasse von I bis V angehören. Klasse I steht dabei für einen<br />

Brutvogellebensraum, der in Berlin selten ist und daher seltenen oder rückläufigen Arten<br />

Bruthabitate bietet, und Klasse V steht dementsprechend für einen sehr häufig vorkommenden<br />

Lebensraum, der wenige oder keine rückläufigen oder seltenen Arten beheimatet. Diese<br />

Klassen geben den potentiellen Wert einer jeden Fläche an. Aktuelle Nutzungen und<br />

ähnliches verhindern aber oftmals ein Vorkommen der zu erwartenden Brutvogelleitarten, so<br />

dass häufig große Unterschiede zwischen der Klasse und dem Brutvogelbestand auftreten.<br />

Daher findet man auf der „Bilanzierung des Brutvogelbestandes“ -Karte zum Vergleich eine<br />

kleine Übersichtskarte, welche die einzelnen Kartierraster (die jedoch nicht mit denen der<br />

Bilanzierungskarte übereinstimmen) auf das Vorkommen von Brutvogelarten der Roten Liste<br />

untersucht. Berücksichtigt wurden hier die Rote Liste Kategorien 1 (vom Aussterben<br />

bedroht), 2 (stark gefährdet), 3 (gefährdet) und P (potentiell gefährdet).<br />

Betrachtet man die Karte „Bilanzierung des Brutvogelbestandes“ im Bereich des<br />

Untersuchungsgebietes, so sieht man, dass sich das Untersuchungsgebiet innerhalb von vier<br />

Rasterflächen befindet (s. Abb. 4.6). In drei von vier Rastern liegt der Anteil des<br />

Artenbestand zwischen 60 und 80 % der erwarteten Leitartengruppen. Einen wichtigen<br />

avifaunistischen Lebensraum neben der natürlichen Vegetation stellen die unsanierten<br />

Altbauten im Untersuchungsgebiet dar. Sie bieten hervorragende Nistmöglichkeiten für<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!