28.09.2013 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.06

SEHNSUCHT INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER

SEHNSUCHT

INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkt | Sehnsucht | Nachgefragt<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | 27<br />

Ansichten von Modemarken, Couturiers<br />

oder Celebrities in Parfüms repräsentiert<br />

und vermarktet. Andere Marken formulieren<br />

Düfte als erreichbares Accessoire im<br />

Markenuniversum hochpreisiger Produkte<br />

und sehen darin den legitimen Transport<br />

einer Marke. Die Inhalte rangieren zwischen<br />

trivial und philosophisch – je komplexer der<br />

Sinnzusammenhang, desto beratungs- und<br />

zeitintensiver ist der Verkauf im Geschäft.<br />

Es stehen Einstellungen und Philosophien<br />

der Marken im Vordergrund, die Komplexität<br />

und Besonderheit des Duftes wird oft<br />

vernachlässigt.<br />

Im Vertrieb spielt die zeitliche und örtliche<br />

Verknappung von Gütern eine Rolle, um<br />

Markenwerte zu steigern. Was überall<br />

erhältlich ist, besitzt weniger Wert als<br />

beschränkt erreichbare Produkte.<br />

Wohin geht der Trend?<br />

Interessant sind die Trends, die man unter<br />

„neuer Luxus“ und „grün-ethische Welle“<br />

zusammenfassen könnte. “Neuer Luxus”<br />

beinhaltet solche Markenprodukte, die<br />

einen Geheimtipcharakter haben. Es existiert<br />

starkes prozentuales Wachstum bei<br />

den hochpreisigen Premiumdüften. Kunden<br />

kaufen solche Marken, die duftspezifisch<br />

und ideentechnisch einen hohen Grad<br />

der Alleinstellung und Perfektion kommunizieren,<br />

die selektiv erhältlich sind und<br />

eine verständliche und nachvollziehbare<br />

Geschichte erzählen. Andererseits werden<br />

Markenprodukte interessant, die ökologisch<br />

und ethisch transparent präsentiert werden.<br />

Was sind die Inhaltsstoffe, wo kommen sie<br />

her und was bedeutet das? Ist die Marke<br />

echt und glaubwürdig? So lautet die Frage<br />

dahinter. Viele Endverbraucher interessieren<br />

sich zunehmend für Background und<br />

Footprint der Markenprodukte. Im Zuge der<br />

Sehnsucht nach wahren Inhalten gewinnt<br />

der kreative Parfümeur an Bedeutung.<br />

Innovationspotenzial liegt vor allem auch<br />

in den Bereichen Absatz und Kundenbindung.<br />

Neben traditionellen Absatzorten<br />

wie Einzelhandels- oder Filialistenparfümerien,<br />

in Flughäfen und Flugzeugen<br />

oder Warenhäusern, werden der Onlinehandel,<br />

aber auch alternative Orte wie<br />

Modegeschäfte, Hotels, Spas und Concept<br />

Stores relevanter. Eine andere Möglichkeit<br />

wird aktuell durch die Initiative<br />

eines in Entstehung begriffenen Parfümclubs<br />

beschritten, bei dem registrierte<br />

Mitglieder die Duftentwicklungen von<br />

Parfümeuren direkt zugeschickt bekommen.<br />

Dem wissenden Publikum wird eine<br />

direkte Verbundenheit zum kreativen Kopf<br />

vermittelt.<br />

Welche Duftrichtungen erobern zurzeit<br />

den Markt?<br />

Im Sinne des kulturellen Globalisierungsprozesses<br />

finden Duftthemen aus anderen<br />

Orten und Zeiten Anklang. So wird das<br />

Thema „Oud“ (Aus dem Harz des in Südostasien<br />

wachsenden Adlerholzbaumes wird<br />

das Öl gewonnen, das je nach Duftanteil<br />

im Parfüm zunächst rauchig bis säuerlich,<br />

bald danach aber aromatisch-holzig<br />

riecht.), das lange schon in der Lebenswelt<br />

und den Parfüms aus dem arabischen<br />

Kulturraum eine Rolle spielte, in den letzten<br />

Jahren verstärkt auch durch europäische<br />

Marken aufgegriffen. Mitunter kommunizieren<br />

sogar große Premiummarken wie<br />

Yves Saint Laurent Düfte als Oud-Duft.<br />

Orientalische und Chypre-Düfte sind weitere<br />

Beispiele, die Potenzial für Neu- oder Wiederinterpretationen<br />

bergen. Darüber hinaus<br />

findet eine Neu- oder Wiederinterpretation<br />

und zentrale Kommunikation durch etablierte<br />

Inhaltsstoffe wie Rose, Maiglöckchen<br />

oder Vanille statt.<br />

Was würden Sie sich für die Parfümbranche<br />

wünschen?<br />

Ich wünsche mir mehr Mut und Vertrauen<br />

in die eigene Entscheidung und eine Akzeptanz<br />

von Fehlentscheidungen. Den Mut,<br />

nicht jeden Trend mitzumachen und den<br />

Mut, unübliche Wege zu gehen. Erforderlich<br />

ist ein Rückbesinnen auf Erfahrungen und<br />

Fachexpertise von Entscheidungsträgern.<br />

Es geht um die Verantwortung gegenüber<br />

der Umwelt und um Antworten auf<br />

Fragen der Gerechtigkeit. Was bedeutet die<br />

Herstellung, der Vertrieb und Verbrauch von<br />

Parfüms und Kosmetika für die Umwelt und<br />

die Menschen, die über Wertschöpfungsketten<br />

daran beteiligt sind? Beispielsweise<br />

ist es ein Ansatzpunkt, an den stattlichen<br />

Margen der Industrie auch Andere teilhaben<br />

zu lassen.<br />

Links zum Thema:<br />

www.proasyl.de<br />

www.kubartz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!