30.09.2013 Aufrufe

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Script</strong> Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong><br />

Hinweis Vorsicht beim Hinzufügen von Wörtern zum Wörterbuch<br />

Hinzugefügt werden die Begriffe nicht zum Hauptwörterbuch, sondern zu einem Benutzer-Wörterbuch.<br />

Dieses kann, falls fehlerhafte Begriffe hinzugefügt wurden, bearbeitet<br />

werden (siehe Grundeinstellungen für die Dokumentprüfung – Seite 50). Des<br />

Weiteren sollte jeder Anwender mit dem Hinzufügen sparsam umgehen, weil der Abgleich<br />

des Textes mit dem Benutzerwörterbuch deutlich länger dauert als mit dem<br />

Hauptwörterbuch.<br />

Grammatikfehler werden mit einer grünen Wellenlinie gekennzeichnet. Die Bearbeitung<br />

erfolgt wie bei Rechtschreibfehlern über das Kontextmenü. Eine dunkelblaue Wellenlinie<br />

kennzeichnet einen von Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong> gefundenen kontextbezogenen Fehler und<br />

wird ebenfalls über das Kontextmenü bearbeitet.<br />

Arbeit mit mehrsprachigen Texten<br />

Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong> unterstützt in der deutschen Version Texte in deutscher, englischer,<br />

französischer und italienischer Sprache. Als Standard ist eingestellt, dass <strong>Word</strong> die<br />

Sprache des Textes automatisch erkennt und damit automatisch die jeweils richtigen<br />

Wörterbücher für die Rechtschreib- und Grammatikhilfe verwendet. Wenn jedoch nur<br />

eine Wortgruppe, vielleicht ein kurzes Zitat, in der Fremdsprache zu schreiben ist, dann<br />

wird das die Automatik nicht erkennen.<br />

In diesem Fall muss die Sprache durch den Anwender festgelegt werden. Dazu wird<br />

der betreffende Textteil markiert und<br />

entweder durch Doppelklick auf die Sprachanzeige in der Statusleiste oder mit Hilfe<br />

die Schaltfläche Sprache festlegen in der Befehlsgruppe Dokumentprüfung im Register<br />

„Überprüfen“ des Menübands der Dialog Sprache festlegen geöffnet.<br />

Hinweis umfassende Sprachunterstützung<br />

Hier sind in einer Auswahlliste alle verfügbaren<br />

Sprachen aufgeführt.<br />

Auf dem jeweiligen Rechner installiert sind<br />

jedoch nur die Wörterbücher, die das<br />

Symbol vor dem Namen dargestellt<br />

haben.<br />

Wenn weitere Sprachunterstützungen<br />

nötig sind, müssen diese nachinstalliert<br />

werden.<br />

Die Unterstützung der vier genannten Sprachen betrifft nicht nur die Rechtschreib- und<br />

Grammatikhilfe, sondern auch die Autokorrektur, das Autoformat während der Eingabe,<br />

die Silbentrennung und den Thesaurus.<br />

Seite 52 März 2012 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!