30.09.2013 Aufrufe

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Script</strong> Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong><br />

Hinweis Einträge in die Tabellenzellen<br />

In die Tabellenzellen kann nun nach Belieben der erforderliche Inhalt geschrieben oder<br />

eingefügt werden – die Größe der Zellen passt sich dem Inhalt automatisch an.<br />

Da eine Tabelle, wie bereits erwähnt ein Objekt im Dokument ist, werden für die Bewegung<br />

in der Tabelle mit Hilfe der Tastatur auch andere Tasten benötigt, als etwa für die<br />

Navigation im Fließtext:<br />

Taste bewegt den Cursor…<br />

… eine Zelle weiter (zeilenweise nach rechts und unten)<br />

+ … eine Zelle zurück (zeilenweise nach links und oben)<br />

+ … an das obere Ende der Spalte<br />

+ … an das untere Ende der Spalte<br />

+ … an den Anfang der Tabellenzeile<br />

+ … an das Ende der Tabellenzeile<br />

Natürlich kann die Navigation auch einfach durch Anklicken mit der Maus an der gewünschten<br />

Stelle erfolgen…<br />

Hinweis Fortschreiben einer Tabelle<br />

Sollen am Ende einer Tabelle weitere Tabellenzeilen angefügt werden, so ist einfach in<br />

der letzten Zelle unten rechts die -Taste zu verwenden.<br />

Hinweis Tabulatoren in der Tabelle<br />

Wird in einer Tabelle ein Tabulator benötigt, so ist dieser mit + zu schreiben.<br />

Markieren in der Tabelle<br />

Markierung Ausführung<br />

Zeile Links im Rand neben der gewünschten Tabellenzeile anklicken.<br />

Durch Ziehen nach unten bzw. oben mit gedrückter<br />

Maustaste können mehrere Zeilen markiert werden.<br />

Spalte Mauszeiger unmittelbar auf die obere Gitternetzlinie der<br />

gewünschten Spalte führen (Mauszeiger nimmt diese<br />

Form an: ) und anklicken. Durch Ziehen an dieser Stelle<br />

nach rechts bzw. links können mehrere Spalten markiert<br />

werden.<br />

einzelne Zelle Unmittelbar rechts neben der linken Gitternetzlinie mit<br />

der linken Maustaste anklicken – der Mauszeiger muss<br />

dabei ein kleiner ausgefüllter schwarzer Pfeil sein.<br />

mehrere Zellen Mit gedrückter Maustaste über eine Zellbegrenzung hinweg<br />

ziehen.<br />

Seite 62 März 2012 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!