30.09.2013 Aufrufe

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Script</strong> Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Word</strong>-Praxis: Geschäftsbriefe nach DIN 5008<br />

Die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung sind in der DIN 5008 des<br />

Normenausschusses Bürowesen (NBü) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.<br />

festgehalten. Diese Norm legt fest, wie Texte, die mittels Schreibmaschine oder Textverarbeitungssystemen<br />

geschrieben werden, zu gestalten sind. Das Ziel ist dabei, eine<br />

angenehme und leichte Lesbarkeit der Schriftstücke durch eine zweckmäßige und übersichtliche<br />

Gestaltung zu sichern. Diese Norm wird turnusmäßig auf ihre Zweckmäßigkeit<br />

geprüft und bei Bedarf neuen Entwicklungen angepasst. Die letzte Fassung datiert vom<br />

Mai 2005. Auf diese Fassung und deren Umsetzung in Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong> beziehen<br />

sich die nachfolgenden Ausführungen.<br />

Die DIN 5008 soll hier keinesfalls vollständig und umfassend wiedergegeben werden,<br />

sondern nur insofern, als das für die Gestaltung von offiziellen Dokumenten, beispielsweise<br />

formlosen Briefen oder Bewerbungsschreiben von besonderer Bedeutung ist.<br />

Weitergehende Informationen können direkt der DIN 5008 bzw. vielfältigen anderen<br />

diesbezüglichen Publikationen entnommen werden.<br />

Die DIN 5008 ist in der Vergangenheit vor allem für die Gestaltung von Dokumenten mit<br />

Hilfe der Schreibmaschine entwickelt worden. Erst mit der jüngsten Überarbeitung wurden<br />

auch die Belange der Textverarbeitungsprogramme insofern berücksichtigt, als dass<br />

alle Maßangaben der DIN 5008, die auf leider nicht-metrischen Angaben für die<br />

Schreibmaschine beruhen, sinnvoll gerundet wurden. In den vorliegenden Ausführungen<br />

werden ebenfalls gerundete Maßangaben verwendet.<br />

Gestaltung des Dokuments<br />

Papierformat und Seitenränder<br />

Geschäftsbriefe sind auf Papier im Format A4, Hochformat zu schreiben.<br />

Diese Vorgaben sind in Microsoft<br />

<strong>Word</strong> <strong>2010</strong> bereits als Standard<br />

hinterlegt.<br />

Folgende Randeinstellungen sind<br />

erforderlich:<br />

oberer Rand: 17 mm<br />

vom oberen Papierrand<br />

linker Rand: 24 mm<br />

vom linken Papierrand<br />

rechter Rand: 25 mm<br />

(max. 46 mm und min. 8 mm)<br />

vom rechten Papierrand<br />

Der Aufruf erfolgt im Register<br />

„Seitenlayout“ in der Befehlsgruppe<br />

Seite einrichten (Hauptdialog).<br />

– März 2012 Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!