30.09.2013 Aufrufe

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

Script MS Office Word 2010 - Umsonst(T)raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Script</strong> Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong><br />

Dazu befindet sich ebenfalls im Register „Layout“ der Tabellentools im Menüband die<br />

Befehlsgruppe Ausrichtung, in der alle nötigen Schaltflächen angeordnet sind.<br />

Tabellen zeichnen<br />

Für besondere Fälle erlaubt es Microsoft <strong>Word</strong> <strong>2010</strong>, wie in den Vorgängerversionen<br />

auch, Tabellen mit einem Zeichenwerkzeug zu zeichnen. Dazu wird im Register „Einfügen“<br />

des Menübands in der Befehlsgruppe Tabelle wie beim Einfügen einer normalen<br />

Tabelle die Drop-Down-Schaltfläche geöffnet und dort nicht das Gitternetz gewählt,<br />

sondern unter dem Gitternetz die Option Tabelle zeichnen.<br />

Tabelleneigenschaften<br />

Alle verfügbaren Optionen zu einer eingefügten Tabelle können über die Tabelleneigenschaften<br />

aufgerufen und eingestellt werden. Der entsprechende Dialog wird entweder<br />

über das Kontextmenü innerhalb einer Tabelle oder ebenfalls im Register „Layout“ der<br />

Tabellentools im Menüband in der Befehlsgruppe Tabelle aufgerufen und soll hier nicht<br />

weiter im Detail erläutert werden.<br />

Tabellen formatieren<br />

Das Formatieren von Tabellen kann leider sehr schnell in Arbeitsstress ausarten, weil<br />

letztlich jede Tabellenzelle einzeln formatiert werden kann. Selbst wenn das nicht erforderlich<br />

ist, bleibt doch häufig die Aufgabe eine Tabellenüberschrift und/oder erste bzw.<br />

letzte Zeile und/oder Spalte gesondert zu formatieren.<br />

Hier bietet Microsoft<br />

<strong>Word</strong> <strong>2010</strong> eine<br />

elegante Lösung,<br />

die vor allem deshalb<br />

möglich ist,<br />

weil es sich bei<br />

Tabellen um eigenständige<br />

Objekte in<br />

einem Dokument<br />

handelt. Die Verfahrensweise<br />

ist denkbar<br />

einfach: Im<br />

Register „Entwurf“<br />

der Tabellentools<br />

im Menüband wird<br />

eine umfangreiche<br />

Auswahl vorgefertigter<br />

Tabellen-<br />

Formatvorlagen<br />

angeboten.<br />

Hier wird eine geeignete Vorlage ausgewählt. Links im Menüband kann darüber hinaus<br />

gewählt werden, ob Überschriften bzw. herausgehobene Spalten oder Zeilen zusätzlich<br />

formatiert werden sollen. Reicht das nicht, befinden sich die Formatierungswerkzeuge<br />

für Rahmen und Hintergrund gleich rechts neben den Vorlagen.<br />

– März 2012 Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!