03.10.2013 Aufrufe

Heuristiken

Heuristiken

Heuristiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ameisensysteme<br />

5.1 Methodenbeschreibung<br />

Ameisensysteme sind ein auf dem Gebiet der kombinatorischen Optimierung<br />

eingesetztes, heuristisches Optimierungsverfahren, das erstmals von DORIGO<br />

1992 vorgestellt wurde. Sie werden vor allem zur Lösung von Kürzeste-Wege-<br />

Problemen eingesetzt (z.B. beim Routing in der Telekommunikation).<br />

Methodenbeschreibung Ameisensysteme bilden das Verhalten von Ameisen bei der Futtersuche nach.<br />

Eine Ameisenkolonie kann in kurzer Zeit den kürzesten Weg von ihrem Nest zu<br />

einer Futterquelle finden, indem die einzelnen Tiere auf ihrem Weg Duftstoffe, so<br />

genannte Pheromone hinterlassen, welche sich im Laufe der Zeit verflüchtigen.<br />

Normalerweise bewegt sich eine einzelne Ameise fast zufällig. Trifft sie jedoch<br />

eine Pheromonspur, so folgt sie dieser mit einer Wahrscheinlichkeit, die von der<br />

Pheromonintensität auf dieser Spur abhängt. Geht sie dieser Spur nach, so<br />

verstärkt sie die Pheromonspur durch ihre eigenen Ausscheidungen und zieht<br />

hierdurch weitere Ameisen an. Somit wird eine optimale Entscheidung über den<br />

einzuschlagenden Weg zur Futterquelle durch kollektives Verhalten getroffen.<br />

Hier finden sie eine ausführlichere Methodenbeschreibung des Ameisen-<br />

Algorithmus.<br />

5.1.1 Nebenpfad: Ameisen-Algorithmus<br />

Methodenbeschreibung Die möglichen Wege, die eine Ameisenkolonie nehmen kann werden durch einen<br />

Graphen mit Bögen (i,j) abgebildet, wie dies in der Abbildung dargestellt ist.<br />

An jedem Knoteni bzw. j dieses Graphen müssen sich die Ameisen entscheiden,<br />

welchen Weg sie weiter einschlagen.<br />

Diese Entscheidung ist von der Pheromonintensität t¡sub¿ij¡/sub¿(t) zum<br />

Zeitpunkt t auf einem Bogen (ij) abhängig. Die Intensität dieser Markierun-<br />

”<br />

gen“ verändert sich mit der Zeit. Eine Ameise wählt nun eine Kante mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit, die sich aus den Pheromonintensitäten ergibt.<br />

Wenn alle Ameisen nach n Zeitschritten am Ziel angekommen sind werden die<br />

Pheromonintensitäten auf allen Kanten aktualisiert zu tij(t + n) = ρ · tij + δtij,<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!