03.10.2013 Aufrufe

Heuristiken

Heuristiken

Heuristiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Reizweiterleitung<br />

ReizweiterleitungDie Neuronen erhalten über die gerichteten Verbindungen Reize (Eingaben).<br />

Diese Eingaben werden verarbeitet und erzeugen eine Ausgabe, die über Verbindungen<br />

zu anderen Neuronen weitergeleitet wird. Die Reihenfolge, in der die<br />

Neuronen aktiviert werden, wird festgelegt (z.B. durch eine topologische Sortierung<br />

im Graphen).<br />

Diese Vorgänge können parallel ausgeführt werden, was die Leistungsfähigkeit<br />

des Gesamtsystems erheblich steigert. Die Anpassung eines neuronalen Netzes<br />

erfolgt über die Verbindungen, indem die Reizweiterleitung an andere Neuronen<br />

unterschiedlich stark erfolgt und variiert werden kann. Die unterschiedlich<br />

starke Weiterleitung der Reize wird über die Bewertung der Verbindungen mit<br />

Gewichten erreicht.<br />

RückkopplungRückkopplung<br />

Feedback-<br />

Netze<br />

Feedforward-<br />

Netze<br />

In Bezug auf die Informationsverarbeitung werden Netze mit und ohne Rückkopplung<br />

( Feedback-Netze und Feedforward-Netze) unterschieden. Die<br />

Abbildung zeigt, in welchen Neuronalen Netzen Feedback- und Feedforward-<br />

Verfahren eingesetzt werden.<br />

7.2.1 Nebenpfad: Feedback-Netze<br />

Feedback-Netze erlauben Rückkopplungsmöglichkeiten, d.h. bei einem solchen<br />

Netz kann eine Ausgabe wieder als Eingabe benutzt werden, wodurch ein<br />

Iterationsprozess in Gang gesetzt wird. Es werden so viele Iterationen durchlaufen<br />

bis das Netz einen stabilen Zustand erreicht und sich die Gewichte nur noch<br />

minimal ändern. Beispiele hierfür sind das Hopfield-Netz und die Boltzmann-<br />

Maschine.<br />

7.2.2 Nebenpfad: Feedforward-Netze<br />

Feedforward-Netze sind rückkopplungsfrei, d.h. Neuronen einer Ebene werden<br />

nur mit Neuronen einer höheren Ebene verknüpft. Werden eine Ebene oder<br />

mehrere Ebenen übersprungen, so wird dies eine ” shortcut connection“ genannt<br />

oder ein Feedforward-Netz zweiter oder höherer Ordnung.<br />

Bei vollständig vernetzten Netzen wird jedes Neuron mit jedem anderen<br />

Neuron verknüpft. Bei vollständigen Feedforward-Netzen wird ein Neuron mit<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!