07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 Zusammenfassung xiii<br />

Ein Dauertest von 1000 h, dem sowohl der PtRu/Vulcan-Katalysator der Firma E-Tek als<br />

auch ein PtRu/Vulcan-Kolloidkatalysator (präpariert aus einem PtRu/N(oct) 4 Cl-Kolloid)<br />

unterzogen wurden, ergab, dass der Kolloidkatalysator auf die Belastung mit verschiedenen<br />

Gasen unempfindlicher reagiert als der Vergleichskatalysator und eine höhere<br />

Langzeitstabilität aufweist.<br />

Der Kolloidkatalysator erreicht nach 1000 h noch etwa 80% seiner ursprünglichen Leistung in<br />

der Wasserstoffoxidation, das Referenzsystem hingegen nur noch 36% (Abbildung 5. 3).<br />

Abbildung 5. 3:<br />

H 2 -Oxidation an einem PtRu/Vulcan-Kolloidkatalysator zu verschieden Zeiten<br />

während des Langzeittests und des Vergleichskatalysators nach 950 h.<br />

Katalysatoren, die aus Al-organisch dargestellten Partikeln präpariert wurden, sind als<br />

Elektrodenkatalysatoren nicht einsetzbar. Sie besitzen einen zu hohen Innenwiderstand.<br />

Dieser resultiert vermutlich aus dem hohen Aluminiumoxid-Gehalt.<br />

Einfluss auf die Katalysatorperformance:<br />

In Kapitel 6 wird der in der Literatur kontrovers diskutierte Einfluss der Mischung mit dem<br />

Zweitmetall auf die CO-Toleranz untersucht.<br />

Der Vergleich von Katalysatoren mit den Pt/Ru-Molverhältnissen 1/1 und 4/1 erbrachte in der<br />

H 2 /CO-Oxidation eine etwas bessere Performance des 4/1-Katalysators. In der<br />

Methanoloxidation ist hingegen der platinärmere Katalysator günstiger. Dies wird mit der<br />

Verarmung der Metalloberfläche an Ruthenium bei den Kolloidkatalysatoren erklärt (siehe<br />

oben, Abbildung 3. 6).<br />

Um den Einfluss der Bimetallbildung zu klären, wurde in der H 2 /CO-Oxidation drei<br />

Katalysatoren miteinander verglichen: Ein Pt+Ru/Vulcan-Katalysator, hergestellt durch<br />

Trägern von separat hergestellten Pt- und Ru-Kolloiden an Vulcan XC 72 und anschließender<br />

Konditionierung, ein PtRu/Vulcan-Bimetallkatalysator sowie ein durch physikalische<br />

Mischung zustande gekommenen Pt/Vulcan+Ru/Vulcan-Katalysator.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!