07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

0 Zusammenfassung x<br />

1 Allgemeine Einleitung und Aufgabenstellung 1<br />

1. 1 Einführung 1<br />

1. 1. 1 Brennstoffzellen für mobile Anwendungen 1<br />

1. 1. 2 Anodenreaktion 2<br />

1. 1. 3 DMFC (Direct Methanol Fuel Cell) 3<br />

1. 2 Aufgabenstellung 5<br />

1. 3 Charakterisierung der Kolloide und Katalysatoren 7<br />

1. 3. 1 Röntgenabsorptionsspektroskopie 7<br />

1. 3. 2 Elektrochemische Messungen 8<br />

1. 3. 3 Vollzellenmessungen 10<br />

1. 3. 4 TEM-Analyse und Partikelgrößenbestimmung 10<br />

1. 3. 5 Röntgenphotoelektronenspektroskopie XPS 12<br />

1. 3. 6 Energiedispersive Analyse von Röntgenstrahlen 12<br />

1. 3. 7 Röntgenpulverdiffraktometrie 12<br />

1. 4 Literatur Kapitel 1 13<br />

2 Synthese und Struktur Al-organisch reduzierter Kolloide 15<br />

2. 1 Einführung 15<br />

2. 2 Darstellung 16<br />

2. 2. 1 Allgemeine Vorgehensweise 16<br />

2. 2. 2 Dargestellte Kolloide 16<br />

2. 3 XANES-Untersuchungen 18<br />

2. 3. 1 PtRu/Al(me) 3 - und Ru/Al(me) 3 -Kolloide 18<br />

2. 3. 1. 1 Messungen an der Pt(L III )-Kante 18<br />

2. 3. 1. 2 Messungen an der Ru(L III )-Kante 20<br />

2. 3. 2 PtMo/Al(me) 3 - und Mo/Al(me) 3 -Kolloide 22<br />

2. 4 Die Struktur der Pt/Al(me) 3 - und PtRu/Al(me) 3 -Kolloide 24<br />

2. 4. 1 Pt/Al(me) 3 -Kolloid 24<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!