07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danksagung i<br />

Die vorliegende Arbeit entstand auf Anregung und unter Leitung von Herrn apl. Prof. Dr. rer.<br />

nat. H. Bönnemann am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr<br />

Herrn Prof. Dr. U. Simon (<strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong>) danke ich für die freundliche Übernahme des<br />

Korreferats<br />

Dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung, Herrn Prof. Dr. M. T. Reetz,<br />

danke ich für die Aufnahme an das Institut.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinen Kooperationspartnern an den Universitäten Bonn und Ulm<br />

sowie dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg<br />

(Ulm) für die gute und nutzbringende Zusammenarbeit:<br />

Herrn Prof. Dr. J. Hormes (Universität Bonn), Herrn Dr. H. Modrow, Frau Dr. G. Köhl und<br />

Frau Dipl.-Phys. S. Kruse danke ich für zahlreiche XANES- und EXAFS-Messungen an den<br />

Kolloiden und Katalysatoren. Bei Herrn Dr. Modrow und Frau Dr. Köhl bedanke ich mich<br />

außerdem für die vielen anregenden Diskussionen.<br />

Herrn Prof. Dr. J. Behm (Universität Ulm) und seinen Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Chem. J.<br />

Kaiser und Dr. Z. Jusis, danke ich für XPS-Analysen, die zahlreichen elektrochemischen<br />

Messungen sowie für die Einführung in die elektrochemische Messmethodik.<br />

Herrn Prof. J. Garche und seinen Mitarbeitern Herrn Dr. L. Jörissen und Herrn Dipl.-Chem. J.<br />

Scherer (ZSW Ulm) danke ich für die Durchführung von elektrochemischen<br />

Vollzellenmessungen. Frau Dipl.-Chem. K. Lasch danke ich für die elektrochemische<br />

Analyse der Oxid-geträgerten Katalysatoren.<br />

Weiterhin gilt mein Dank Frau Dr. A. Wolf für die CO-Oxidationsmessungen.<br />

Herrn Dr. W. Brijoux (MPI Mülheim) danke ich für die gute Zusammenarbeit, zahlreiche<br />

wissenschaftliche Diskussionen und das geduldige Korrekturlesen.<br />

Den Herren Dr. B. Tesche, Dipl.-Ing. B. Spliethoff und A. Dreier (Elektronenmikroskopie-<br />

Abteilung des MPI, Mülheim) danke ich für TEM-Untersuchungen an Kolloiden und<br />

Katalysatoren, Herrn H. Bongard für die Durchführung der REM-EDX-Messungen.<br />

Bei Frau Dr. C. Weidenthaler und Frau S. Palm (Röntgenographie-Abteilung des MPI,<br />

Mülheim) bedanke ich mich für die XRD-Messungen an den Katalysatoren.<br />

Weiterhin bedanke ich mich bei allen, die zum Gelingen dieser Arbeit beitrugen, insbesondere<br />

gilt mein Dank den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Bönnemann.<br />

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für das mir gewährte<br />

Doktorandenstipendium.<br />

Diese Arbeit wurde in diesem Zeitraum im DFG Schwerpunktprogramm 1160 "Neuartige<br />

Schichtstrukturen für Brennstoffzellen" im Rahmen des Teilprojekts BO 1135 gefördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!