07.10.2013 Aufrufe

München - Warburg Institute

München - Warburg Institute

München - Warburg Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

897 Verroterie-Scheibenfibel. Silber-Fassung. Eine umlaufende Reihe von roten Glasauflagen,<br />

in der Mitte filigranverziertes Feld. D. 2,9. Vgl. Centr. Mus. T. II, 5/8. Sehr selten. Abb. T. 28.<br />

898 Desgleichen. Silber-Fassung. Das Mittelfeld kreuzförmig eingeteilt und ebenso wie die<br />

Aussenzone mit Verroterie. D. 2,9. Sehr selten. Abb. T.28.<br />

899 Desgleichen. Wie vorher. D. 2,8. Sehr selten. Abb. T. 28.<br />

900 Desgleichen, rosettenförmig. Si 1 ber-Fassung. Innerhalb der Verroteriezone Silberrelief<br />

mit undeutlicher Darstellung. D. 2. Vgl. Centr. Mus. T. II, 9. Sehr selten. Abb. T. 28.<br />

901 Desgleichen. Sternförmiges Muster mit blauen Steinen, in der Mitte ein roter Stein. Bronzeunterlage<br />

. D. 1,7. Selten. Abb. T.28.<br />

18. Schnallen und Riemenbeschläge.<br />

Merovingisch-fränkische Zeit.<br />

902 Beschläg von rechteckiger Form, mit Knöpfen an den Ecken und verschlungenen Diagonalen,<br />

mit Stichmuster verziert und einer gerauteten Platte unterlegt. L. 5,3, B. 2,9. B. 471. Dunkle<br />

Patina.<br />

903 Zwei Riemenzungen mit Tierkopfenden; die eine mit schlüssellochartigem Ausschnitt. H. 2,5.<br />

B. 3,3. B. 472/73. Dunkle Patina.<br />

904 Desgleichen, mit kopfartiger Endung und drei Silber-Nieten. L. 3,8. B. 474.<br />

905 Gegenbeschläg. Am breiteren Vorderteil vier, am Ende ein Knopf. An der Unterseite drei<br />

Zapfen mit Löchern. L. 7,5. Vgl. L. Sigm. T. II, 2. Grüne Patina.<br />

906 Drei Beschlägstücke von ähnlicher Ausführung wie vorher. L. je 2,8. Vgl. L. Sigm. T. II, 7.<br />

Patiniert.<br />

907 Schnalle mit langem Ansatz. Die Ränder mit gekerbtem Dreieckmuster verziert. L. 10. B. 475.<br />

Vgl. L. Sigm. T. II, 3. Weissmetall. Vorzügliches und sehr seltenes Exemplar.<br />

908 Desgleichen, einfacher verziert. L. 9. B. 476. Bronze. Patiniert. Sehr selten.<br />

909 Desgleichen mit eisernem Dorn und eisernen Nieten. L. 5,5. B. 477. Patiniert.<br />

910 Desgleichen, ohne den Ansatz. Ring (gebrochen) und Dorn profiliert. L. 4. B. 478. Weissmetall.<br />

911 Desgleichen. Die Platte des Dorns seitlich ausgeschnitten. L. 3. B. 479. Weissmetall.<br />

912 Desgleichen. Der Dorn in der Mitte halsförmig eingezäunt. L. 3,2. B. 480. Bronze.<br />

913 Lot von 5 Schnallenringen aus Eisen, 5 flachen Knöpfen, 1 kegelförmigen Knopf, 2 Schnallenansätzen<br />

, 1 Riemenzunge, 1 Ring und 1 Ortband aus Bronze. (Auf einem Karton vereinigt.)<br />

914 Schnalle. Auf dem Dorn kleiner Zapfen. Der Ansatz schliesst halbrund ab und trägt zum<br />

Teil volutenartiges Bandmuster. Auf der Unterseite zwei gelochte Zapfen. L. 5. Gew. 25,1 g.<br />

Vgl. Götze, S. 29. Fig. 27. Langobardisch. Silber. Sehr gut erhaltenes Exemplar<br />

von grosster Seltenheit. Abb. T. 28.<br />

915 Riemenzungenbeschläg mit halbrundem Abschluss. Dem Rande entlang eingeschlagene<br />

Rechtecke, in der Mitte ein Kelchmuster. L. 6. B. 2. Gew. (einschliesslich des Kalksinters an der<br />

Unterseite der Zunge) 16,75g. Silber, leicht oxydiert. Sehr selten. Abb. T.28.<br />

916 Ein Paar Riemenzungenbeschläge. Die Gravierung zeigt über einem nach oben offenen<br />

Halbkreis ein grosses lateinisches Tc (T) zwischen Ranken, darüber zwei parallele Querstriche<br />

von der Niete unterbrochen. L. 2,6. B. 1,8. Gew. 3,85 g und 5,65 g (einschliesslich der Sinterfüllung<br />

. Gold. Prachtexemplar von grösster Seltenheit. Abb. T. 29.<br />

917 Schnalle. Ring, Dorn und Ansatz mit verschlungenem Tierbandmuster. Dorn und Ring mit<br />

Almandineinlagen, auf dem Ansatz drei mit Spiraldraht umwundene Knöpfe. Das ganze mit<br />

Vergoldung. L. 5,5. Gew. 20,35 g. Vgl. L. Merov. Alt. S. 88, Fig. 60 und L. Sigm. T. II, 1.<br />

Prachtexemplar von grösster Seltenheit. Unicum. Abb. T. 31.<br />

918 Desgleichen. Ring und Dorn sind an einem Stab beweglich angebracht, der in zwei Scharnierzapfen<br />

ruht. Die Kopfplatte des Domes wie der ausgeschweifte obere Teil des Schnallenansatzes<br />

mit Stichmustern in Form von Blättern, Rosetten, Dreiecken, Halbkreisen und Voluten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!