08.10.2013 Aufrufe

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

Kinder Kid’s Teenies Kiddy’s Kurze<br />

Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen oder Schreiben?<br />

Beratungs- und Testtag im PILZ ® -Institut<br />

Bad Oeynhausen/Bünde/Lübbecke.<br />

Rund fünf bis zehn Prozent der<br />

Schüler scheitern trotz guter Intelligenz<br />

in der Schule in den wichtigen<br />

Bereichen des Lesens und<br />

Schreibens. Macht das Kind am<br />

Ende der zweiten Klasse noch viele<br />

Fehler unterschiedlicher Art oder<br />

liest es mühsam und stockend, kann<br />

die weitere Schullaufbahn gefährdet<br />

sein, denn das Problem „wächst<br />

sich nicht einfach aus“. Hier helfen<br />

eine fundierte Diagnose zur Lernsituation<br />

und Lernentwicklung sowie<br />

eine ausführliche Beratung der Eltern.<br />

Mit einer qualifizierten Förderung<br />

lernen Kinder wieder mit<br />

Freude, das Selbstvertrauen wächst,<br />

die Noten verbessern sich. Im Elternhaus<br />

kehrt wieder Entspannung<br />

und Freude ein. Seit 30 Jahren<br />

führt das Therapie- und Lernzentrum<br />

PILZ® in Bünde, Bad Oeynhausen<br />

und Lübbecke anerkannte Testverfahren<br />

und erfolgreich Lerntherapien<br />

bei Lese-Rechtschreibschwäche<br />

durch. Ebenso werden qualifizierte<br />

Hilfen bei Rechenschwäche angeboten.<br />

Am Montag, 18. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>,<br />

können sich Eltern, die bei ihrem<br />

Kind eine Schwäche im Lesen,<br />

Schreiben oder auch Rechnen beobachten,<br />

im Institut in Lübbecke<br />

von 9 - 11 Uhr beraten lassen. Zudem<br />

bieten die Institute am Montag,<br />

25. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, einen Testtag zur<br />

Überprüfung einer möglichen Lese-<br />

Rechtschreib- oder Rechenschwäche<br />

in den Räumen in Lübbecke am<br />

Niederwall 13 sowie in Bad Oeynhausen<br />

in der Weststr. 18 an. Nach<br />

Vorliegen der Ergebnisse erfolgt<br />

Dipl. Pädagogin Beate Tönsing, Inhaberin<br />

des PILZ®-Institutes lädt<br />

zum Testtag ein. FOTO: PRIVAT<br />

eine ausführliche Beratung der Eltern.<br />

Es wird lediglich ein Kostenbeitrag<br />

für die Testmaterialien erhoben.<br />

Anmeldungen zu den Beratungsterminen<br />

sowie zu den Testtagen<br />

werden bis zum 14. bzw. 21.<br />

<strong>März</strong> erbeten unter Tel (0 57 41)<br />

2 32 85 70 oder (0 52 23) 1 00 50.<br />

Praxis für neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP*<br />

• Therapie von Sprach-, Sprech-,<br />

Schluck-, Stimmstörungen<br />

• Beratung, Hausbesuche<br />

• Kurse für Senioren: Geistig fit im Alter<br />

• Unterstützung beim<br />

Lese-Rechtschreib-Erwerb<br />

• Kurse für Schulanfänger - Förderung<br />

von mehrsprachigen Kindern<br />

• Hilfe bei Lern-, Verhaltens- und<br />

Entwicklungsstörungen aufgrund<br />

neurophysiologischer Ursachen<br />

bei Kindern und Jugendlichen.<br />

Iris Grau, Sedanstraße 25, Bünde, (0 52 23) 16 28 28<br />

Iris Grau, Pettenpohlstraße 19, Lübbecke, (0 57 41) 80 53 65<br />

Kids hatten viel Spaß bei der Ranzenparty im AUTOHAUS BECKER-TIEMANN<br />

Die Ranzenparty war ein voller Erfolg<br />

befanden Udo Lichtenberg<br />

(BECKER-TIEMANN) und Ulrike Kränkel<br />

(BECKER-TIEMANN) sowie die Kids<br />

Paula Dortschy, Joyce, Ian und Gwynne<br />

Tame und Lotta Grote.<br />

15 Jahre PRAXIS IRIS GRAU in Bünde<br />

Bünde.<br />

Seit mittlerweile 15 Jahren ist die<br />

Logopädie-Praxis für Sprach-,<br />

Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen<br />

Iris Grau in Bünde an der<br />

Sedanstr. 25 ansässig. Seit neun<br />

Jahren existiert eine weitere Praxis<br />

in Lübbecke. Die Therapie- und<br />

Behandlungsformen umfassen ein<br />

sehr breites Spektrum. Die Schwerpunkte<br />

sind Sprachentwicklungsstörungen<br />

und -verzögerungen,<br />

Stottern und Poltern, Neurologische<br />

Störungen, Stimmstörungen<br />

und Lese-Rechtschreibschwäche.<br />

Daneben gibt es zusätzliche Therapie-<br />

und Beratungsangebote, u.<br />

a. Atem-, Sprech- und Stimmtherapie<br />

in Kindergärten und Schulen,<br />

Fördergruppen zur Vorbereitung<br />

auf die Schulfähigkeit und vorbeugendes<br />

stimmentlastendes Training<br />

und Prophylaxe von Stimmerkrankungen<br />

in Einzel- oder Gruppensitzungen.<br />

Am Anfang steht<br />

stets ein ausführliches Gespräch<br />

über den bisherigen Krankheitsverlauf<br />

sowie eine gezielte Untersuchung<br />

der störungsrelevanten<br />

Sprachfunktionen. Zusammen mit<br />

dem ärztlichen Befund bildet dies<br />

die Grundlage für das individuell<br />

abgestimmte Therapiekonzept. Die<br />

Therapie umfasst spezifische Übungen<br />

zur Verbesserung der jeweiligen<br />

Sprachstörung. Informieren<br />

Sie sich unverbindlich unter Tel.<br />

(0 52 23) 16 28 28.<br />

(V. li). Astrid<br />

Gartzke, Lisa Sperling<br />

und Ralf Achterberginformierten<br />

am Stand von<br />

OPTIK ACHTER-<br />

BERG. FOTOS:<br />

RIA STÜBING<br />

ABB.:<br />

HORNSCHU<br />

Iris Grau und ihr Team bieten in<br />

der Praxis in Bünde, an der Sedanstr.<br />

25 und in Lübbecke, an<br />

der Pettenpohlstr. 19 Hilfe für Kinder<br />

mit Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen<br />

an.<br />

FOTO: PETRA MENNINGHAUS<br />

Erfolgreich seit 30 Jahren<br />

Am Stand der Kita Schatzinsel wurde <strong>vom</strong> Förderverein Schatzkiste e.V.<br />

Kuchen verkauft. Hier im Bild (v. li.) Wencke Spilker, Lili Wilhelm; Heike<br />

Zacharias und Steffi Hempel. Der<br />

Erlös <strong>vom</strong> Kuchenverkauf ist für<br />

notwendige Neuanschaffungen im<br />

Kindergarten gedacht.<br />

PASST IN KEINE SCHUBLADE.<br />

ABER IN JEDE SAMMLUNG.<br />

Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung.<br />

Der neue mini paceman.<br />

design, das auf die strasse muss.<br />

Einladung!<br />

Premiere des neuen MINI Paceman<br />

am Samstag, den 16.03.<strong>2013</strong><br />

von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

bei uns in Lübbecke.<br />

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,4-7,9 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert:<br />

115-184 g/km. Ausgestattet mit Schaltgetriebe.<br />

... ein gutes Gefühl.<br />

Diagnose<br />

Beratung<br />

Förderung<br />

Lerntherapie<br />

Siemensstr. 4 | 32312 Lübbecke | Tel. 05741 3180-26<br />

Niederwall 13<br />

32312 Lübbecke<br />

qÉäKLc~ñ=MRTQNJOP=OU=RTM<br />

Weststraße 18<br />

32545 Bad Oeynhausen<br />

Tel./Fax 05731-75 50 787<br />

Spezialisten für individuelle Förderkonzepte<br />

www.pilz-institut.de<br />

Fachinstitut für Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche<br />

Konzentrationsprobleme und Hochbegabung<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!