08.10.2013 Aufrufe

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue <strong>Kreis</strong>leitstelle für den<br />

Feuerschutz und Rettungsdienst in Betrieb genommen<br />

<strong>Kreis</strong> Herford (EVZ).<br />

Im Mai 2011 begann die Baumaßnahme<br />

mit dem ersten Spatenstich.<br />

Am 18. Februar <strong>2013</strong> nahm der<br />

Landrat des <strong>Kreis</strong>es Herford Christian<br />

Manz die neue Feuerwehr-<br />

Leitstelle offiziell in Betrieb. Er<br />

betonte, dass diese neue für den<br />

<strong>Kreis</strong> Herford, für den Feuerschutz<br />

und den Rettungsdienst, vor allem<br />

aber auch für die Bürgerinnen und<br />

Bürger im <strong>Kreis</strong>gebiet ein großer<br />

Gewinn sei. Denn sie biete mehr<br />

Sicherheit. Sie sei eine Investition<br />

in die Zukunft. Von hier aus werden<br />

jährlich über 25.000 Einsätze, <strong>vom</strong><br />

Blick in den Leitstellenbetriebsraum: Sechs Flachbildschirme<br />

an der Wand übertragen wichtige Informationen<br />

zum momentanen Einsatzgeschehen. Zur<br />

Zeit arbeiten 15 Mitarbeiter in der neuen Leitstelle.<br />

Krankentransport bis zum Großbrand<br />

oder technischen Hilfeleistungen<br />

abgewickelt. Die neue Leitstelle<br />

verfügt über neueste Gebäude-<br />

und Leitstellentechnik. Im<br />

Herzstück des Neubaues, dem Leitstellenbetriebsraum,<br />

der groß, abgedunkelt<br />

und klimatisiert ist, gehen<br />

alle 112er-Notrufe aus dem<br />

<strong>Kreis</strong> Herford ein. Sie werden dort<br />

rund um die Uhr an insgesamt<br />

vier baugleichen Funktischen, zur<br />

Zeit tagsüber von drei, nachts von<br />

zwei Mitarbeitern abgewickelt. Alle<br />

Plätze sind jeweils mit fünf Computerbildschirmen<br />

ausgestattet.<br />

An einem fünften Tisch arbeitet<br />

der Lagedienstführer. In besonderen<br />

Notfällen (z. B. bei Unwetterlagen,<br />

wie dem Orkan Kyrill)<br />

können an drei Computerarbeitsplätzen<br />

in einem Nebenraum ebenfalls<br />

Notrufe entgegen genommen<br />

werden. Neben dem zentralen Leitstellenbetriebsraum<br />

gibt es einen<br />

speziellen Schulungsraum für die<br />

Ausbildung der Feuerwehren, einen<br />

Stabsraum für Einsatzleitungen<br />

bei Großschadensereignissen sowie<br />

weitere Räume und Büros sowie<br />

die erforderlichen Sozial- und Sanitärräume.<br />

Probesitzen im neuen Schulungsraum mit Blick auf Situationsmodelle:<br />

(V. li.) Landrat Christian Manz,<br />

Norbert Burmann (Dezernent <strong>Kreis</strong> Herford), <strong>Kreis</strong>brandmeister<br />

Wolfgang Hackländer und Hans-Walter<br />

Hartogs (Amtsleiter Sicherheit und Ordnung).<br />

Wohlfühl-Shopping für Männer<br />

im MODEHAUS LANGE in Rahden<br />

Ganz im Sinne des neuen Slogans dürfen sich Männer zukünftig nicht nur<br />

über mehr Mode freuen. Ein verbesserter Service und eine größere<br />

Auswahl lassen kaum Wünsche im neu gestalteten Ambiente offen.<br />

Großzügig gestaltete Kabinen sorgen für mehr Komfort, und die vielen<br />

Dekorationsbereiche machen einfach neugierig. Die Geschäftsräume präsentieren<br />

sich in angenehm hellen Farben, und dank der neuen Beleuchtung<br />

wird die Ware ansprechend in Szene gesetzt. FOTOS: A.HÜLSMEIER<br />

Für festliche Anlässe<br />

hält das MODEHAUS<br />

LANGE eine große<br />

Auswahl bereit.<br />

Seit Anfang des Jahres<br />

hat das MODE-<br />

HAUS LANGE täglich<br />

durchgehend von<br />

9 - 18:30 Uhr und<br />

an Samstagen bis<br />

14 Uhr geöffnet.<br />

Auf einer Fläche von rund 650 Quadratmetern<br />

wurde dank der Arbeit<br />

vieler fleißiger Handwerker im<br />

MODEHAUS LANGE ein neues Einkaufserlebnis<br />

für Männer geschaffen.<br />

„Vieles ist neu im Haus”, erklärten<br />

Andreas und Britta Winkelmann<br />

während der Feierstunde anlässlich<br />

der Eröffnung.<br />

Produktion und Verwaltung<br />

Oeppings Brink 18<br />

32278 Kirchlengern- Klosterbauerschaft<br />

Tel. 05223 - 76230<br />

www.wemafa.de<br />

Ausstellung und Verkauf<br />

Schillerstr. 5 • 32051 Herford • Tel. 05221 911677<br />

Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr • Samstag 10 bis 14 Uhr<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Sie ist eine der landesweit modernsten Funk- und Führungszentralen für<br />

den Rettungsdienst sowie den Brand- und Katastrophenschutz: Die neue<br />

Leitstelle in Hiddenhausen-Eilshausen.<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

POLSTERECKE BELLA<br />

in Stoff ab 1698,- Euro<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!