08.10.2013 Aufrufe

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelle Leckerbissen<br />

zum Saisonende<br />

Lübbecke (EVZ).<br />

„Gatte gegrillt“ lautet der Titel<br />

dieses schmackhaften Stückes aus<br />

dem Hause Theaterlust München,<br />

das am 23. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> um 20 Uhr<br />

<strong>vom</strong> Kulturring Lübbecke aufgetischt<br />

wird. Mit herrlich schwarzem<br />

Humor macht sich Komödienautorin<br />

Debbie Isitt über die Institutionen<br />

und Rituale der Liebe her: Paare,<br />

Ex-Paare, Balz und süße Rache.<br />

Man lebt nicht nur in der Ehe gefährlich,<br />

auch nach Beendigung<br />

derselben ist Vorsicht geboten. Hilary<br />

zum Beispiel hat ihren Ex-<br />

Mann Kennth (Stefan Lehnen) zum<br />

Essen eingeladen zusammen mit<br />

seiner neuen, jüngeren Frau Laura,<br />

dargestellt von Anja Klawun. Und<br />

heute, anlässlich des Hochzeitstages<br />

des jungen Paares, hat die<br />

gute Ex-Gattin (Edith Konrath) zu<br />

einem kulinarischen Fest geladen.<br />

Aber vergnügt ist die Stimmung<br />

nicht. Zuviel schwelt und schmort<br />

in der Atmosphäre, etwas Giftiges,<br />

Bedrohliches! Auf der Speisekarte<br />

steht spannende und scharfzüngige<br />

Unterhaltung, ausdrucksstark serviert!<br />

Eintrittskarten ab 16,50 Euro<br />

gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Reservierungen für<br />

die Abendkasse nimmt das<br />

Theatertelefon unter (0 57 41)<br />

2 34 99 99 gern entgegen.<br />

FOTO: VERANSTALTER<br />

Vortragsreihe<br />

am Krankenhaus Lübbecke<br />

(V. li) Dr. Johannes Polith, Privat-Dozent Dr. Nils Ewald, Dr. Bernd<br />

Hillrichs und Dr. Michael Fantini: Chefärzte am Krankenhaus Lübbecke-<br />

Rahden informieren anlässlich des 10. Medizinischen Frühlings zu<br />

aktuellen medizinischen Themen. FOTO: MKK<br />

Lübbecke (EVZ).<br />

Der Freundeskreis des Krankenhauses<br />

Lübbecke veranstaltet gemeinsam<br />

mit dem Krankenhaus<br />

Lübbecke-Rahden in diesem Jahr<br />

bereits zum zehnten Mal den „Medizinischen<br />

Frühling“. Dr. Johannes<br />

Polith, Chefarzt der Klinik für Urologie,<br />

informiert am 20. <strong>März</strong> über<br />

das Thema „Wenn sich der Urin<br />

rot verfärbt – was ist zu tun bei<br />

Blut im Urin?“. Dr. Bernd Hillrichs,<br />

Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie<br />

und Orthopädie, führt die<br />

Veranstaltung gemeinsam mit seinem<br />

Kollegen, Dr. Helmut Grabein,<br />

Oberarzt am Krankenhaus Lübbecke-Rahden,<br />

am 17. April mit dem<br />

Vortragstitel „Sie haben Ihr Ziel<br />

erreicht … - Navigation am Kniegelenk“<br />

fort. Zum Abschluss der<br />

Reihe beschäftigt sich Dr. Michael<br />

Fantini, Ärztlicher Direktor und<br />

Chefarzt der Abteilung für Anästhesie-,<br />

Intensiv-, Notfall- und<br />

Schmerzmedizin, am 15. Mai mit<br />

dem Thema „Mein Herz, dein Herz<br />

– Organspende in der aktuellen<br />

Diskussion“. Der Besuch der Veranstaltungen<br />

ist kostenfrei. Für<br />

Fragen seitens der Besucher wird<br />

ausreichend Zeit eingeplant.<br />

Herford (EVZ).<br />

Ein Revue-Ereignis der Extra-Klasse<br />

findet am 9. April <strong>2013</strong> um 19.30<br />

Uhr im Stadttheater in Herford<br />

statt. Erleben Sie Deutschlands<br />

schillerndste Künstler im Rausch<br />

der Verwandlung. RAINER LUHN,<br />

MARIO ECARD, LARISSA TORNADO<br />

oder DOMINIQUE DU PONT sind<br />

nur einige der Stars der nationalen<br />

und internationalen Travestieszene,<br />

die an diesem Abend live auf<br />

der Bühne stehen werden. Sichern<br />

Sie sich Ihre Karten online einfach,<br />

sicher und schnell über<br />

www.resetproduction.de. Tickets<br />

u. a. auch in Herford (Stadttheater)<br />

sowie an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in der Region<br />

ab 29,90 Euro.<br />

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

Die GALANACHT DER TRAVESTIE<br />

am 9. April <strong>2013</strong> im Stadttheater in Herford<br />

Anzeigenannahme<br />

(0 52 23)<br />

<br />

92 50 50<br />

Das EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGS-<br />

JUNGEN verlost 3 x 2 Eintrittskarten<br />

für die Galanacht der<br />

Travestie am 9. April <strong>2013</strong> im<br />

Stadttheater Herford. Bei der<br />

Teilnahme am Gewinnspiel (ab 16<br />

Rainer Luhn: Was für ein Mann! Was für eine Frau! Er: Witzig, charmant,<br />

gut aussehend. Sie: Elegant, sexy, verführerisch. Der Entertainer ersten<br />

Ranges ist im Theater am Ku`damm in Berlin genauso zu Hause wie bei<br />

der ARD (Goldene Eins) oder im ZDF (diverse Silvestershows). Seine Darstellungen<br />

von Marlene Dietrich oder der Zaza im „Käfig voller Narren“<br />

begeisterten Presse und Publikum gleichermaßen. FOTO: AGENTUR<br />

MITMACHEN UND GEWINNEN<br />

3 x 2 Eintrittskarten für die Galanacht der Travestie zu gewinnen<br />

Jahren) senden Sie eine Postkarte<br />

mit Absender, Alter, Telefon<br />

und Vermerk „GALANACHT DER<br />

TRAVESTIE” an das EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN, Postfach<br />

2147, 32221 Bünde. Einsende-<br />

schluss ist der 20. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> (es<br />

gilt das Datum des Poststempels).<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinner wer den direkt benachrichtigt.<br />

Kein Umtausch oder<br />

Barauszahlung möglich.<br />

30 Mindener Pioniere an Mali-Einsatz beteiligt<br />

EVZ.<br />

„Wir stehen in Mali am Anfang<br />

eines langen Weges“, betonte<br />

Bundesverteidigungsminister de<br />

Maiziere kürzlich, als der Deutsche<br />

Bundestag den Einsatz deutscher<br />

Soldaten im Rahmen der EU-Training<br />

Mission (EUTM) in Mali beschloss,<br />

an dem auch Soldaten<br />

aus Minden beteiligt sein werden.<br />

Die Einsatzdauer ist zunächst bis<br />

zum 1. <strong>März</strong> 2014 befristet. Die<br />

Aufgaben der EUTM Mali sind Planung<br />

und fachliche Aufsicht auf<br />

Ebene der Missionsführung, sanitätsdienstliche<br />

Unterstützung<br />

der Mission und Durchführung<br />

der Pionier- und Sanitätsausbildung<br />

für MLI Soldaten.<br />

Auf ihren Einsatz im Rahmen der<br />

Pionieraufgaben der Bundeswehr<br />

in Mali werden zurzeit auch Soldaten<br />

des Pionierregimentes 100<br />

aus Minden vorbereitet. Dazu ist<br />

neben der fachspezifischen Ausbildung<br />

auch ein umfangreiches<br />

Impfprogramm erforderlich, um<br />

gesundheitliche Risiken für die<br />

Soldaten auszuschließen. „Nach<br />

derzeitigem Planungsstand sind<br />

insgesamt 30 Soldaten des schweren<br />

Pionierbataillons 130 für diesen<br />

Einsatz vorgesehen. Sie werden<br />

über drei Kontingente mit<br />

einer jeweiligen Dauer von vier<br />

Monaten eingesetzt. Der Auftrag<br />

unserer Mindener Pioniere ist die<br />

Ausbildung malischer Soldaten<br />

an militärischem Brückengerät<br />

und schweren Pioniermaschinen“,<br />

teilten der Kommandeur der Mindener<br />

Pioniere, Oberst Thomas<br />

Greggersen und Steffen Kampeter,<br />

Parl. Staatssekretär beim Bundesfinanzminister<br />

und heimischer<br />

Bundestagsabgeordneter, mit.<br />

Das Einsatzgebiet liegt innerhalb<br />

Malis südlich der Linie Kogoni,<br />

Gadari und Koro. Die Ausbildung<br />

wird in KOULIKO, nördlich der<br />

Hauptstadt Bamako stattfinden.<br />

Eine Begleitung der malischen<br />

Streitkräfte in Kampfeinsätzen<br />

(„Mentoring“) oder eine direkte<br />

Unterstützung der militärischen<br />

Operationen von AFISMA (African-led<br />

International Support<br />

Mission to Mali) ist dabei jedoch<br />

nicht vorgesehen. Ende <strong>März</strong> werden<br />

dann die Mindener Pionierausbilder<br />

gut vorbereitet nach<br />

MALI verlegt und dort Anfang<br />

April einsatzbereit sein, um einen<br />

wichtigen Beitrag zur erfolgreichen<br />

Erfüllung der EU-Training-<br />

Oberst Thomas Greggersen und Steffen Kampeter. FOTO: BW<br />

Mission (EUTM) zu leisten. „Dies<br />

ist eine verantwortungs- und anspruchsvolle<br />

Aufgabe für die Mindener<br />

Pioniere, die hierfür bestens<br />

ausgebildet sind. Die Lage in Mali<br />

bleibt weiter angespannt und so<br />

wünsche ich den Mindener Soldaten<br />

nicht nur einen erfolgreichen<br />

Einsatz, sondern vor allem<br />

eine sichere und unversehrte<br />

Heimkehr in den Mühlenkreis“,<br />

sagte Staatssekretär Kampeter.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!