08.10.2013 Aufrufe

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Kreis März 2013 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES Sonderthema: AUTOFRÜHLING<br />

dpp.<br />

Es ist so weit: Der Frühling hat<br />

Einzug gehalten. Obwohl sich der<br />

Jahreszeitenwechsel ständig wiederholt,<br />

„gewöhnen“ wir uns nicht<br />

daran; er fühlt sich an wie neu.<br />

Und keine Jahreszeit bringt uns<br />

so in Schwung wie der Frühling.<br />

Gemüt und Umgebung werden einem<br />

gründlichen Frühjahrsputz<br />

unterzogen. Winter war gestern.<br />

Von unserem wohltuenden Aktionismus<br />

profitieren nicht nur Haus,<br />

Garten oder Balkon. Angestachelt<br />

von den ersten wärmenden Sonnenstrahlen<br />

wird auch bei unseren<br />

fahrbaren Untersätzen gründlich<br />

Hand angelegt. Lohn für meist<br />

klagloses Funktionieren während<br />

der Wintermonate. Und die haben<br />

ihre Spuren hinterlassen. Bevor<br />

die Arbeit jedoch beginnen kann,<br />

ist eine gründliche Kontrolle des<br />

Lackes unerlässlich. Aufgewirbelter<br />

Streusplitt kann zu Schäden am<br />

Decklack geführt haben oder sogar<br />

bis aufs Blech durchgedrungen<br />

sein. Ausgesprochen effektiv und<br />

wirkungsvoll ist die Grobreinigung<br />

des Autos mit einem Hochdruckgerät.<br />

Winterschmutz und Salzreste<br />

haben da selbst in den äußersten<br />

Rundungen der Radkästen keine<br />

Chance. Wer allerdings mit zu großem<br />

Hochdruck an die Sache geht,<br />

Schlottmann & Buschendorf<br />

Ihre Nissan Vertragswerkstatt<br />

im <strong>Kreis</strong> Minden-Lübbecke<br />

Rahden 0 57 76 / 7 90<br />

Espelkamp 0 57 43 / 29 81<br />

Runter mit den Winterreifen:<br />

Mit Hochdruck beim Frühjahrsputz<br />

kann mehr schaden als nutzen.<br />

Besonders vorsichtig sollte man<br />

bei Kunststoffteilen und Reifen<br />

zu Werke gehen. Aufgrund des<br />

sehr scharfen Wasserstrahls wird<br />

hier ein Mindestabstand von 25<br />

Zentimetern empfohlen. Eine „Unterarmlänge“<br />

gilt als Faustregel.<br />

Als unbedenklich gilt die Hochdruckreinigung<br />

des Lackes. Anders<br />

als bei der Bürstenwäsche kratzt<br />

hierbei nichts. Schmutzteilchen<br />

werden <strong>vom</strong> Wasserfilm umschlos-<br />

sen und förmlich weggeblasen.<br />

Die Hochdruckreinigung empfiehlt<br />

sich deshalb besonders als Grobreinigung<br />

vor der Feinreinigung.<br />

Vorsicht jedoch bei Lackschäden!<br />

Der Wasserstrahl würde den beschädigten<br />

Lack „aktiv abblättern“,<br />

warnt Carsten Reinkemeyer <strong>vom</strong><br />

Allianz Zentrum für Technik. Das<br />

Gleiche gilt bei folierten Fahrzeugen.<br />

Durch den Hochdruckstrahl<br />

können sich Folien abheben. Trotz<br />

des Tatendrangs im Frühjahr wird<br />

empfohlen, sich bei der Reinigung<br />

des Motorraums zurückzuhalten<br />

und die Wäsche unter der Haube<br />

Fachleuten zu überlassen, um mit<br />

dem starken Wasserstrahl keine<br />

empfindlichen Hochdruckleitungen<br />

und elektronische Geräte wie Zündanlagen<br />

oder Einspritzsensoren<br />

zu beschädigen. Außerdem ist bei<br />

modernen Fahrzeugen der Motorraum<br />

meist verkleidet. Um richtig<br />

reinigen zu können, müssen die<br />

Verkleidungen vor der Reinigung<br />

fachgerecht entfernt werden. Bei<br />

der Feinreinigung geht dann nichts<br />

über die Handwäsche mit viel Wasser<br />

oder eine Textilreinigung in<br />

einer Autowaschstraße. Zum Putzen<br />

im Detail gehört auch das<br />

Beim Reinigen des Autos mit einem Hochdruckgerät haben Winterschmutz und Salzreste keine Chance.<br />

FOTO: ALLIANZ/DPP<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

auch<br />

unter<br />

www.evz-web.deonline Reinigen von Innen- und Gepäckraum.<br />

Bei der Gelegenheit ist unnötiger<br />

Ballast wie Schneeketten<br />

oder andere Winterutensilien „abzuwerfen“,<br />

und Scheinwerfer, Blinker<br />

und Bremsleuchten können<br />

gecheckt werden. Zur Frühjahrsfestmachung<br />

gehört die Umrüstung<br />

auf Sommerreifen. Die Winter-<br />

Pneus haben ihre Arbeit getan,<br />

zumal sie bei höheren Temperaturen<br />

in Sachen Brems- und Kurveneigenschaften<br />

ihren Sommer-<br />

Pendants unterlegen sind. Außerdem<br />

lässt sie ihre besondere Mischung<br />

bei sommerlichen Temperaturen<br />

schneller verschleißen.<br />

Und wer will das schon?<br />

<br />

<br />

<br />

autorisierter Servicepartner<br />

32361 Pr. Oldendorf<br />

(OT Bad Holzhausen)<br />

Industriestraße 2<br />

Tel.: 0 5742 / 9 22 50<br />

Autohaus<br />

Pollert e.K.<br />

32361 Pr. Oldendorf<br />

(OT Bad Holzhausen)<br />

Gebrauchtwagenhandel<br />

Berliner Straße 62<br />

Tel.: 0 57 42 / 60 08 60<br />

www.autohaus-pollert.de<br />

<br />

Volvo Pkw Vertragshändler<br />

Volvo Pkw Vertragswerkstatt<br />

32457 Porta Westfalica<br />

Erbeweg 20<br />

Tel.: 05 71 / 95 21 11<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!