09.10.2013 Aufrufe

Juden in Kaunas - Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

Juden in Kaunas - Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

Juden in Kaunas - Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alex Faitelson: Im jüdischen Widerstand. Elster Verlag (Zürich), Geb<strong>und</strong>ene Ausgabe: 452<br />

Seiten, Auflage: 1 (1. Januar 1998), ISBN-10: 3907668448, ISBN-13: 978-3907668443. €<br />

29,90.<br />

Die Orig<strong>in</strong>alausgabe erschien 1993 unter dem jiddischen Titel «Im Schturen un Gernagl» <strong>in</strong><br />

Vilnius, 1994 erschien e<strong>in</strong>e hebräische <strong>und</strong> 1996 e<strong>in</strong>e englische Übersetzung.<br />

Vom gleichen Autor ist auch noch erschienen:<br />

Alex Faitelson „The Escape from the IX Fort“, <strong>Kaunas</strong>, 1998, ISBN 9986-517-79-6<br />

DIE ZEIT Nr. 47 / 2000<br />

So teuflisch, so unbeschreiblich entsetzlich<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Dokument: Die Aufzeichnungen der Helene Holzman<br />

über die Vernichtung der litauischen <strong>Juden</strong><br />

Volker Ullrich<br />

Im September 1944 begann die damals 53-jährige Helene Holzman aufzuschreiben, was sie<br />

während der drei Jahre deutscher Besatzung im litauischen <strong>Kaunas</strong> erlebt hatte. Mit e<strong>in</strong>em<br />

Bleistift schrieb sie drei dicke Kladden voll. Anfang August 1945 war das Werk vollbracht.<br />

Der Bericht endet mit dem 1. August 1944, dem Datum der Befreiung durch die<br />

Rote Armee. „Mit dem heutigen Tag war der schreckliche Traum, die schreckliche Wirklichkeit,<br />

die unser <strong>Leben</strong>, das <strong>Leben</strong> von Tausenden, H<strong>und</strong>erttausenden s<strong>in</strong>nlos <strong>und</strong> wahnwitzig<br />

zerstört hatte, abgefallen.“<br />

Die aus e<strong>in</strong>er deutsch-jüdischen Jenaer Bürgerfamilie stammende Maler<strong>in</strong> <strong>und</strong> Kunsterzieher<strong>in</strong><br />

hat offenbar nie daran gedacht, ihre Aufzeichnungen zu veröffentlichen. Sie wollte, <strong>in</strong>dem<br />

sie sich das gerade Erlebte noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> allen E<strong>in</strong>zelheiten vor Augen führte, die Er<strong>in</strong>nerung<br />

daran festhalten. Als sie 1965, nach langen Bemühungen, von den sowjetischen Behör-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!