10.10.2013 Aufrufe

Der Jugoslawienkonflikt - Deutsche-Aussenpolitik.de

Der Jugoslawienkonflikt - Deutsche-Aussenpolitik.de

Der Jugoslawienkonflikt - Deutsche-Aussenpolitik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanz- und Wirtschaftshilfen. 9 Trotz<strong>de</strong>m hat man in Washington weiterhin auf eine am Status<br />

quo orientierte Politik gesetzt. Als En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r achtziger Jahre wirtschaftliche Reformunfähigkeit<br />

und gravieren<strong>de</strong> Menschenrechtsverletzungen <strong>de</strong>r Kosovo-Albaner durch die Belgra<strong>de</strong>r<br />

Zentralregierung vom amerikanischen Kongreß angemahnt wer<strong>de</strong>n, 10 hält Washington zunächst<br />

an seiner auf Stabilität und territoriale Integrität ausgerichteten Politik gegenüber Jugoslawien<br />

fest.<br />

Die Bush-Administration<br />

Das außenpolitische Interesse <strong>de</strong>r breiten amerikanischen Öffentlichkeit und <strong>de</strong>r Medien wur<strong>de</strong><br />

seit August 1990 ganz von <strong>de</strong>n Ereignissen am Golf eingenommen. Erste Meldungen über<br />

verschärfte Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Voksgruppen in Jugoslawien<br />

gingen in Verlauf <strong>de</strong>s Golfkonflikts weitgehend unter. Die Regierung Bush 11 und <strong>de</strong>r Kongreß<br />

in Washington erkannten Jugoslawien dagegen schon früh als ernstes Problem. Bereits im<br />

November 1990 warnte eine CIA-Studie, daß das jugoslawische Experiment gescheitert und<br />

ein gewaltsames Auseinan<strong>de</strong>rbrechen in <strong>de</strong>n nächsten achtzehn Monaten zu erwarten sei. 12 <strong>Der</strong><br />

damalige NSC-Direktor für Europa, David Gompert, betont daher auch, es habe keine<br />

„intelligence failure“ gegeben: „The Bush administration was well aware of the dangers in<br />

Yugoslavia prior to the crisis.“ 13 Am 25. September 1990 bat <strong>de</strong>r kroatische Führer Franjo<br />

Tudjman <strong>de</strong>n amerikanischen Sicherheitsberater, Brent Scowcroft, eine Restrukturierung<br />

Jugoslawiens als lose Konfö<strong>de</strong>ration öffentlich zu unterstützen. 14 Das Auseinan<strong>de</strong>rbrechen <strong>de</strong>s<br />

Staates Jugoslawien wollte die Bush-Administration jedoch um je<strong>de</strong>n Preis verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Scowcroft warnte immer wie<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>n Folgewirkungen einer Disintegration als Präze<strong>de</strong>nzfall<br />

für die Stabilität in <strong>de</strong>r Sowjetunion. 15 Daher erschien eine Politik, die <strong>de</strong>n Status quo in Form<br />

<strong>de</strong>r Einheit und <strong>de</strong>r territorialen Integrität Jugoslawiens bewahrte, <strong>de</strong>r Bush-Administration als<br />

folgerichtig. 16 An<strong>de</strong>rerseits geriet die amerikanische Regierung in einen Zielkonflikt: Eine<br />

Gruppe von Abgeordneten und Senatoren im Kongreß um Senator Dole warnte davor, die von<br />

<strong>de</strong>r jugoslawischen Zentralregierung zu verantworten<strong>de</strong>n Menschenrechtsverletzungen und <strong>de</strong>n<br />

wachsen<strong>de</strong>n Nationalismus um <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r kommunistischen Partei Serbiens,<br />

Slobodan Milosevic, nicht wi<strong>de</strong>rspruchslos hinzunehmen und for<strong>de</strong>rte eine amerikanische<br />

Politik, die sich stärker an <strong>de</strong>n Werten Demokratie und Menschenrechte orientieren sollte. <strong>Der</strong><br />

Kongreß for<strong>de</strong>rte in mehreren Resolutionen zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres 1991, U.S.-Hilfsleistungen<br />

an die von Außenminister Baker gefor<strong>de</strong>rten Kriterien Rechtsstaatlichkeit, Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

9 Vgl. Yugoslavia: U.S. Policy and Options. CRS-Report for Congress No. 92-632S by Mark M. Lowenthal,<br />

Congressional Research Service, The Library of Congress, Washington 1992, S. 1.<br />

10 Vgl. dazu Yugoslavia’s Kosovo Crisis: Ethnic Conflict between Albanians and Serbs, CRS-Report for<br />

Congress by Steven J. Woehrel, Congressional Research Service, The Library of Congress, Washington,<br />

D.C. 2.11.1989.<br />

11 Für Überblicksdarstellungen zur Politik <strong>de</strong>r Bush-Administration in <strong>de</strong>r Frühphase <strong>de</strong>s Konflikts vgl. David<br />

Gompert, How to Defeat Serbia, in: Foreign Affairs, Vol. 73, No. 4, July/August 1994, S. 30-47;<br />

Brenner, 1996, S. 4-10; Larrabee (Chaillot No. 17), S. 17-21.<br />

12 Vgl. dazu <strong>de</strong>n Bericht in <strong>de</strong>r New York Times, November 28, 1990, S. 7.<br />

13 Gompert, 1994 S. 32.<br />

14 Gompert, 1994, S. 34.<br />

15 Vgl. Lenard J. Cohen, Broken Bonds. Yugoslavia’s Disintegration and Balkan Politics in Transition, Boul<strong>de</strong>r<br />

1995, S. 219.<br />

16 Vgl. dazu die Aussage von Raymond G. H. Seitz, Assistant Secretary of State for European and Canadian<br />

Affairs, in: Developments in Europe, U.S. House of Representatives, Hearing before the Subcommittee<br />

on Europe and the Middle East, 9.10.1990, Committee on Foreign Affairs, Washington, D.C. 1991.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!