10.10.2013 Aufrufe

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Wohnen und Arbeiten<br />

3.1 Lebenshaltungskosten<br />

In der nachstehenden Tabelle f<strong>in</strong>dest du<br />

e<strong>in</strong>e Schätzung der monatlichen Lebenserhaltungskosten<br />

für <strong>Studieren</strong>de. Die Angaben<br />

s<strong>in</strong>d natürlich nur e<strong>in</strong> Richtwert und<br />

können ke<strong>in</strong>esfalls als verb<strong>in</strong>dlich angesehen<br />

werden. Bei den Wohnungskosten wurde<br />

e<strong>in</strong> Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em StudentInnenheim<br />

angenommen.<br />

EUR 290 Wohnungsaufwand<br />

(<strong>in</strong>kl. Beheizung u. Beleuchtung)<br />

EUR 220 Nahrungsmittel<br />

(ohne Genussmittel und Tabakwaren)<br />

EUR 255 Studien- und persönlicher Bedarf,<br />

Bücher, Kultur, Unterhaltung<br />

EUR 765 SUMME (Quelle: ÖAD)<br />

3.2 Wohnmöglichkeiten<br />

Vorläufige Unterkunft<br />

In allen österreichischen Hochschulstädten<br />

können ausländische <strong>Studieren</strong>de zum<br />

ungefähren Tagessatz von EUR 22 bis 37<br />

e<strong>in</strong> Zimmer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pension beziehen. E<strong>in</strong><br />

Hotelnachweis f<strong>in</strong>det sich auf allen Bahnhöfen<br />

und Flughäfen. Du kannst aber auch<br />

vorübergehend <strong>in</strong> <strong>Jugend</strong>herbergen und<br />

<strong>Jugend</strong>gästehäusern unterkommen (Anschriften<br />

im Telefonbuch).<br />

WEBTIPP: www.jobwohnen.at<br />

Privatwohnungen<br />

StudentInnenheime<br />

Die Adressen aller österreichischen StudentInnenheime<br />

können der Informationsbroschüre<br />

„<strong>Studieren</strong> und Wohnen“ der <strong>Österreich</strong>ischen<br />

HochschülerInnenschaft ent-<br />

nommen werden. Die Broschüre bekommst<br />

du von der <strong>Österreich</strong>ischen HochschülerInnenschaft,<br />

1040 Wien, Taubstummengasse 7-<br />

9, Tel: +43/1/310 88 80-0 und im Sozialreferat<br />

jeder anderen ÖH-Vertretung.<br />

WEBTIPP: www.oeh.ac.at/heime<br />

Schutz gegen unfaire<br />

Mietverhältnisse<br />

In <strong>Österreich</strong> gibt es verschiedene bundesweite<br />

Organisationen, die Interessen von<br />

MieterInnen vertreten. Die folgenden Beratungse<strong>in</strong>richtungen<br />

helfen dir bei allfälligen<br />

Problemen mit VermieterInnen, Mietvertrag<br />

(Kündigungsfristen etc.) weiter:<br />

n Mieterschutzverband<br />

n Mietervere<strong>in</strong>igung<br />

n Mieter- und Siedlerbund<br />

n Kammer für Arbeiter und Angestellte<br />

n Vere<strong>in</strong> für Konsumenten<strong>in</strong>formation<br />

n Schlichtungsstelle (meist von Magist-<br />

ratsabteilung)<br />

ACHTUNG! Manche der Institutionen bieten<br />

die Beratung nur zahlenden Mitgliedern<br />

an.<br />

Folgende Organisationen unterstützen die<br />

Forderung nach e<strong>in</strong>em kostenfreien Rechts-<br />

zugang. Über die Kontaktadressen können<br />

weitere Informationen zum Thema Wohnrecht<br />

angefordert werden.<br />

n BAWO – Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für<br />

Wohnungslosenhilfe, www.bawo.at<br />

n Caritas Startwohnungsreferat<br />

n Geme<strong>in</strong>schaft der Wohnungseigentümer<br />

www.gdw.at<br />

n Kammer für Arbeiter und Angestellte für<br />

Wien, www.akwien.at<br />

n Mieter-Interessens-Geme<strong>in</strong>schaft <strong>Österreich</strong>s,<br />

www.mig.at, office@mig.at<br />

n Mieter <strong>in</strong>formieren Mieter<br />

vere<strong>in</strong>.mim@gmx.at<br />

n Mieterschutzverband <strong>Österreich</strong>s<br />

www.mieterschutzverband.at<br />

mieterschutzverband@vienna.at<br />

n Mieterselbsthilfezentrum<br />

www.mieterselbsthilfe.kpoe.at<br />

mieterselbsthilfe@kpoe.at<br />

n Mietervere<strong>in</strong>igung <strong>Österreich</strong>s<br />

www.mietervere<strong>in</strong>igung.at<br />

zentrale@mietervere<strong>in</strong>igung.at<br />

n Mobile Gebietsbetreuung der Stadt Wien,<br />

www.wien.gv.at/ma25/gbm/<strong>in</strong>dex.htm<br />

n <strong>Österreich</strong>ische HochschülerInnenschaft<br />

www.oeh.ac.at/wohnrecht<br />

wohnrecht@oeh.ac.at<br />

n Volkshilfe (FAWOS)<br />

Das Sozialreferat der ÖH bietet Beratung<br />

<strong>in</strong> Wohnrechtsfragen an. Beratungszeiten<br />

f<strong>in</strong>dest du auf www.oeh.ac.at bzw. unter<br />

01/310 88 80.<br />

An wohnrecht@oeh.ac.at können sämtliche<br />

Fragen bezüglich Miete, Betriebskosten,<br />

Mietvertrag, wohnrechtliches Außer-<br />

Wohnen und Arbeiten 36/37<br />

streitverfahren und allem anderen rund um<br />

das Wohnrecht gestellt werden. Das Angebot<br />

richtet sich speziell an <strong>Studieren</strong>de der<br />

Pädaks und kle<strong>in</strong>er Universitäten, an denen<br />

ke<strong>in</strong>e entsprechende Beratung der örtlichen<br />

ÖH angeboten werden kann.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

und Reisemöglichkeiten<br />

Im <strong>in</strong>nerstädtischen Verkehr ist die Benutzung<br />

von öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

(Autobussen, Straßenbahnen, U-Bahnl<strong>in</strong>ien)<br />

zu empfehlen.<br />

Die Preise für die Benutzung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Universitätsstädten unterschiedlich hoch.<br />

Ebenso bieten die verschiedenen Unternehmen<br />

diverse Tarife an (E<strong>in</strong>zelfahrten,<br />

Wochenkarten, Monatskarten, Semesterkarten,<br />

Jahreskarten, 24-Stunden-Karten,<br />

72-Stunden-Karten etc.).<br />

Nähere Auskünfte und Fahrpläne s<strong>in</strong>d erhältlich<br />

bei:<br />

Graz<br />

Grazer Verkehrsbetriebe<br />

8010 Graz, Hauptplatz 14<br />

Tel: +43/0316/887-468<br />

Innsbruck<br />

Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG, IVB-<br />

Informations- und Verkaufsbüro<br />

6010 Innsbruck, Pastorstraße 5,<br />

Tel: +43/512/530 70<br />

Klagenfurt<br />

Stadtwerke Klagenfurt – Verkehrsbetriebe<br />

Kartenstelle – Fundbüro<br />

9020 Klagenfurt, Heiligengeistplatz 4<br />

Tel: +43/463/551 93<br />

www.oeh.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!