10.10.2013 Aufrufe

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

1. Studieren in Österreich - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel: +43/463/51 46 97<br />

Stipendienstelle L<strong>in</strong>z<br />

4020 L<strong>in</strong>z, Bockgasse 2b<br />

Tel: +43/732/66 40 31<br />

Stipendienstelle Salzburg<br />

5020 Salzburg, Franz-Josefs-Kai 1<br />

Tel: +43/662/84 24 39<br />

Stipendienstelle Wien<br />

1100 Wien, Gudrunstraße 179a<br />

Tel: +43/1/601 73-0<br />

Detailliertere Informationen zur Studienbeihilfe<br />

kannst du der Sozialbroschüre der<br />

ÖH entnehmen. Weiters stehen dir die Sozialreferate<br />

und Beratungsstellen der Universitätsvertretungen<br />

für nähere Informationen<br />

zur Verfügung.<br />

WEBTIPP: ÖH-Stipendienrechner:<br />

www.oeh.ac.at/stipendienrechner<br />

Stipendienstelle: www.stipendium.at<br />

4.3 Familienbeihilfe<br />

Die Familienbeihilfe ist e<strong>in</strong>e Transferleistung,<br />

die es Eltern erleichtern soll, den<br />

Unterhaltsleistungen für ihre K<strong>in</strong>der nachzukommen.<br />

Anspruch auf Familienbeihilfe für ihre K<strong>in</strong>der<br />

haben neben österreichischen StaatsbürgerInnen:<br />

n Ausländische StaatsbürgerInnen, die<br />

sich seit m<strong>in</strong>destens 60 Kalendermonaten<br />

ständig im Inland aufhalten; die im<br />

Inland e<strong>in</strong>en Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen<br />

Aufenthalt haben, im Inland<br />

länger als drei Monate beschäftigt s<strong>in</strong>d<br />

und aus dieser Beschäftigung E<strong>in</strong>künfte<br />

aus nichtselbstständiger Arbeit oder<br />

zufolge e<strong>in</strong>er solchen Beschäftigung Bezüge<br />

aus der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

im Inland beziehen, sofern dies<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zwischenstaatlichen Abkommen<br />

vorgesehen ist.<br />

n Staatenlose und anerkannte Flüchtl<strong>in</strong>ge<br />

im S<strong>in</strong>ne des Art. 1 des Abkommens über<br />

die Rechtsstellung der Flüchtl<strong>in</strong>ge (Genfer<br />

Konvention).<br />

Wer Anspruch auf e<strong>in</strong>e gleichartige ausländische<br />

Beihilfe (zum Beispiel K<strong>in</strong>dergeld,<br />

K<strong>in</strong>derzulage, etc.) hat, hat ke<strong>in</strong>en<br />

Anspruch auf Familienbeihilfe. <strong>Österreich</strong>ischen<br />

StaatsbürgerInnen gebührt jedoch<br />

e<strong>in</strong>e Ausgleichszahlung, wenn die gleichartige<br />

ausländische Beihilfe ger<strong>in</strong>ger ist<br />

als die Familienbeihilfe, die nach dem Familienlastenausgleichsgesetz<br />

(FLAG) zu gewähren<br />

wäre.<br />

Nähere Informationen zur Antragstellung<br />

auf Familienbeihilfe kannst du der Sozialbroschüre<br />

der ÖH entnehmen.<br />

4.4 Fonds der ÖH<br />

Für <strong>Studieren</strong>de, die Mitglied der <strong>Österreich</strong>ischen<br />

HochschülerInnenschaft s<strong>in</strong>d,<br />

e<strong>in</strong> ordentliches Studium betreiben und<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er besonderen sozialen und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Notlage bef<strong>in</strong>den, besteht die<br />

Möglichkeit, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Unterstützung<br />

aus dem Sozialfonds der ÖH zu erhalten.<br />

In manchen Fällen können auch außerordentliche<br />

<strong>Studieren</strong>de e<strong>in</strong>en Zuschuss erhalten.<br />

Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

aus e<strong>in</strong>em der Fonds s<strong>in</strong>d, dass der oder die<br />

<strong>Studieren</strong>de nicht bei den Eltern wohnt,<br />

sozial bedürftig ist und e<strong>in</strong>en ausreichenden<br />

Studienerfolg nachweist. Informationen,<br />

genaue Bed<strong>in</strong>gungen und Antragsformulare<br />

gibt es bei den Sozialreferaten aller<br />

Universitätsvertretungen sowie direkt beim<br />

Sozialreferat der Bundesvertretung der <strong>Österreich</strong>ischen<br />

HochschülerInnenschaft.<br />

Sozialreferat der BV<br />

Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien<br />

4.Stock<br />

Tel: +43/1/310 88 80<br />

Konkret hat die ÖH folgende Fonds e<strong>in</strong>gerichtet:<br />

Sozial-, Wohn-, K<strong>in</strong>der- und K<strong>in</strong>derbetreuungsfonds.<br />

Des weiteren ist mit<br />

diesen Geldern auch die Unterstützung <strong>in</strong><br />

Rechtsangelegenheiten, sowie von Mediationen<br />

möglich. Außerdem kann auch e<strong>in</strong><br />

Zuschuss zu Psychotherapiekosten gewährt<br />

werden. Nähere Informationen zu den Sozialfonds<br />

kannst du auch der Sozialbroschüre<br />

entnehmen.<br />

4.5 <strong>Studieren</strong> mit K<strong>in</strong>d<br />

Da die Situation von studierenden Müttern<br />

und Vätern von Bundesland zu Bundesland<br />

unterschiedlich ist und e<strong>in</strong>e ausführliche<br />

Darstellung aller auftretenden<br />

Soziales 48/49<br />

Probleme – Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung,<br />

Geburt, f<strong>in</strong>anzielle Versorgung,<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung – im Rahmen dieser Broschüre<br />

nicht möglich ist, beschränken wir<br />

uns an dieser Stelle darauf, dich auf e<strong>in</strong>e<br />

Broschüre und das Beratungsangebot der<br />

<strong>Österreich</strong>ischen HochülerInnenschaft zu<br />

verweisen:<br />

Beratung:<br />

<strong>Österreich</strong>ische HochschülerInnenschaft<br />

Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien<br />

Tel: +43/1/310 88 80<br />

Broschüre: „<strong>Studieren</strong> mit K<strong>in</strong>d”<br />

… sowie alle Sozialreferate der <strong>in</strong> den<br />

Bundesländern.<br />

WEBTIPP:<br />

Weitere Infos f<strong>in</strong>dest du unter:<br />

www.oeh.ac.at/studienbeihilfe<br />

www.oeh.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!