10.10.2013 Aufrufe

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ändern der Oktavlage mit dem [OCTAVE]-Hebel<br />

Die Oktavlage der Tastatur kann um ±3 Oktaven angehoben/abgesenkt<br />

werden.<br />

Hebelfunktion Tastaturbereich Diode<br />

Hebelfunktion<br />

Zu „DOWN“<br />

schieben<br />

C6–C9<br />

C5–C8<br />

Rote UP-Diode<br />

Orangene UP-Diode<br />

Zu „UP“<br />

schieben<br />

C4–C7 Grüne UP-Diode<br />

C3–C6 Aus<br />

C2–C5 Grüne DOWN-Diode<br />

C1–C4 Orangene DOWN-Diode<br />

C0–C3 Rote DOWN-Diode<br />

Oktavversatz und Notennummern<br />

C-1<br />

(0)<br />

C0<br />

(12)<br />

C1<br />

(24)<br />

-3 Oktaven<br />

C2<br />

(36)<br />

-2 Oktaven<br />

Das „C“ eines Klaviers<br />

heißt „C4“<br />

(MIDI-Notennummer 60)<br />

C3<br />

(48)<br />

-1 Oktave<br />

C4<br />

(60)<br />

Keine Oktavierung<br />

C5<br />

(72)<br />

+1 Oktave<br />

C6<br />

(84)<br />

+2 Oktaven<br />

C7<br />

(96)<br />

+3 Oktaven<br />

C8<br />

(108)<br />

C9<br />

(120)<br />

Blitzstart<br />

G9<br />

(127)<br />

C#8<br />

(116)<br />

C9<br />

(120)<br />

15<br />

Blitzstart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!