10.10.2013 Aufrufe

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong><br />

Programm- und Bankwechsel<br />

84<br />

Programmwechsel [Cn, pp]<br />

(n: Kanal, pp: Programmnummer)<br />

Bei Anwahl eines anderen Speichers wird die entsprechende MIDI-Programmnummer<br />

(d.h. 1–128 für A11–B88) gesendet.<br />

MIDI-Programmnummern werden nur gesendet und empfangen, wenn Sie<br />

den „PROG CHG“-Parameter der „MIDI FLT“-Seite auf „ENABLE“ stellen.<br />

Wenn Sie „DISABLE“ wählen, werden Programmwechsel weder gesendet,<br />

noch empfangen.<br />

Bankwechsel MSB (CC00) [Bn, 00, mm]<br />

Bankwechsel LSB (CC32) [Bn, 20, bb]<br />

(n: Kanal, mm: Banknummer MSB, bb: Banknummer LSB<br />

Bei Anwahl eines Programs im Play-Modus werden eine Programm- und<br />

Bankwechselnummer gesendet.<br />

Bank (CC00) MSB Bank (CC32) LSB Programmnummer Bank- & Programmnr.<br />

00 00 000–127 (00–7F) A11–B88<br />

Programm- und Bankwechselbefehle können auch für die Anwahl anderer<br />

Timbres (sogar Timbres anderer Programs) verwendet werden. Diese<br />

Befehle müssen allerdings auf dem Kanal des mit „TIMBRE SELECT“<br />

gewählten Timbres empfangen werden.<br />

Bank (CC00) MSB Bank (CC32) LSB Programmnummer Timbre-Nummer<br />

32 32 000–127 (00–7F) A1–B88, Timbre 1<br />

32 33 000–127 (00–7F) A11–B88, Timbre 2<br />

Pitch Bend<br />

Pitch Bend-Wert [En, bb, mm]<br />

(n: Kanal, bb: Wert der unteren Zahl, mm: Wert der oberen Zahl)<br />

Bei Empfang eines Pitch Bend-Befehls ändert sich die Tonhöhe im Verhältnis<br />

zum Intervall, das Sie mit „P.BEND“ gewählt haben („PITCH“-Seite).<br />

Pitch Bend kann außerdem als virtuelle Patch-Quelle<br />

(„PATCH1“–„PATCH6“-Seite) eines Synthesizer-Programs, als Modulationsquelle<br />

eines Vocoder-Programs („VC FILT“-Seite) oder als Steuerquelle<br />

für Effektparameter genutzt werden. Dann wird der Befehl als Modulationsquelle<br />

betrachtet, wo mm= 64, bb= 00 den Wert „0“ (Mitte) des Bereichs<br />

–127–+127 vertreten. (Dieser Befehl muss auf dem Timbre-Kanal empfangen<br />

werden.)<br />

Wenn Sie das [PITCH]-Rad des <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> auslenken, sendet er auf<br />

dem Global-Kanal die entsprechenden Befehle.<br />

Pitch Bend-Befehle werden nur gesendet und empfangen, wenn Sie den<br />

„P.BEND“-Parameter der „MIDI FLT“-Seite auf „ENABLE“ stellen. Wenn Sie<br />

„DISABLE“ wählen, werden Pitch Bend-Befehle weder gesendet, noch<br />

empfangen.<br />

Steuerbefehle (CC)<br />

Steuerbefehle [Bn, cc, vv]<br />

(n: Kanal, cc: Befehlsnummer, vv: Wert)<br />

Wenn Sie mit den Reglern [1]–[3] bestimmte Parameter editieren oder das<br />

[MOD]-Rad bewegen, werden die entsprechenden Steuerbefehle gesendet.<br />

Umgekehrt sorgen die den Reglern [1]–[3] zugeordneten Steuerbefehle<br />

dafür, dass der betreffende Parameter bzw. die betreffende Funktion<br />

angesteuert wird.<br />

Steuerbefehle (CC) werden nur gesendet und empfangen, wenn Sie den<br />

„CTRL CHG“-Parameter der „MIDI FLT“-Seite auf „Enable“ stellen. Wenn<br />

Sie nämlich „Disable“ wählen, werden Steuerbefehle weder gesendet, noch<br />

empfangen.<br />

ANMERKUNG Der Parameter können auf der „CC MAP“-Seite den gewünschten<br />

Steuerbefehlen zugeordnet werden.<br />

• Modulationsintensität (CC01) [Bn, 01, vv]<br />

Bei Empfang eines Modulationsbefehls ändert sich die Modulationsintensität<br />

von LFO2 dem „PITCH – VIB INT“-Wert entsprechend. Wenn der Steuerbefehl<br />

den Höchstwert (127) sendet, entspricht die Vibrato-Intensität dem<br />

für „VIB INT“ gewählten Wert. Wenn der Befehl den Wert „0“ sendet, wird<br />

kein Vibrato mehr hinzugefügt.<br />

Wenn Sie das [MOD]-Rad des <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> auslenken, sendet er auf<br />

dem Global-Kanal die entsprechenden Befehle.<br />

• Lautstärke (CC07) [Bn, 07, vv]<br />

Wenn Sie dem „LEVEL“-Parameter der „CC MAP“-Seite Steuerbefehl<br />

CC07 zuordnen, kann die Lautstärke mit „Volume“-Befehlen gesteuert werden.<br />

• Panorama (CC10) [Bn, 0A, vv]<br />

Wenn Sie dem „PANPOT“-Parameter der „CC MAP“-Seite Steuerbefehl<br />

CC10 zuordnen, kann die Stereoposition des Sounds via MIDI gesteuert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!