10.10.2013 Aufrufe

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsweise für die Übertragung<br />

Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> mit dem MIDI<br />

IN-Anschluss des externen Geräts und wählen Sie für beide denselben<br />

MIDI-Kanal. Wenn Sie lieber eine USB-Verbindung verwenden, müssen<br />

Sie den <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> mit einem USB-Port Ihres Computers verbinden.<br />

ANMERKUNG Alles Weitere zu den Anschlüssen finden Sie unter Siehe „1. Verwendung<br />

des <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> mit einem MIDI-Gerät“ auf Seite<br />

80.<br />

1. Wechseln Sie in den „Full Edit“-Modus und rufen Sie mit<br />

Regler [1] die „MIDI.DUMP“-Seite auf.<br />

2. Wählen Sie mit Regler [2] den Datentyp, der übertragen<br />

werden soll.<br />

1 PROG: Es werden nur die Daten des aktuell gewählten Programs übertragen<br />

(Parameter der Seiten „NAME“–„VC BAND“ und Einstellungen der<br />

frontseitigen Regler und Taster).<br />

ALL PROG: Alle Program-Daten werden gesendet.<br />

GLOBAL: Alle Global-Daten werden gesendet (d.h. die Daten der Seiten<br />

„GLOBAL“–„USR.SCALE“).<br />

ALL DATA: Alle Program- und Global-Daten werden gesendet.<br />

3. Drücken Sie den [WRITE]-Taster, um die Datenübertragung<br />

zu starten.<br />

Die Datenblöcke werden übertragen. Sobald die Daten übertragen sind,<br />

erscheint die Meldung „COMPLETE“ im Display.<br />

ANMERKUNG Weitere Hinzweise zum Inhalt der Program- und Global-Daten<br />

finden Sie unter „Speichern der Einstellungen“ und „Speichern<br />

der Global-Daten“ im Kapitel „Speichern (Write)“ auf S. 31.<br />

ANMERKUNG In der Tabelle weiter unten erfahren Sie, welchen Umfang die<br />

Datenblöcke haben und wie lange die Übertragung dauert.<br />

Arbeitsweise für den Empfang<br />

Sehen wir uns jetzt an, wie man die Daten von einem Datenspeicher oder<br />

Computer bzw. einem zweiten <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> wieder zum <strong>microKORG</strong><br />

<strong>XL</strong> überträgt.<br />

1. Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> mit<br />

dem MIDI OUT-Anschluss des externen Geräts.<br />

Bei Verwendung eines Computers können Sie den <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> auch<br />

mit Hilfe eines USB-Kabels anschließen.<br />

Editieren des Klangs<br />

2. Sorgen Sie dafür, dass das sendende Gerät denselben<br />

MIDI-Kanal verwendet wie der <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong>.<br />

Wenn der <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> Daten empfangen soll, die er zu einem früheren<br />

Zeitpunkt selbst gesendet hat, müssen Sie den MIDI-Kanal wählen, der<br />

damals für die MIDI-Übertragung verwendet wurde.<br />

3. Stellen Sie den „SYS EX“-Parameter („MIDI FLT“-Seite) auf<br />

„ENABLE“ ( S. 61) und den „PROTECT“-Parameter<br />

(„GLOBAL“-Seite) auf „OFF“ ( S. 59).<br />

4. Starten Sie die Datenblockübertragung auf dem externen<br />

Gerät.<br />

Hinweise zum Starten der Datenübertragung finden Sie in der <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

jenes Geräts.<br />

Datentyp Umfang Dauer<br />

1 Prog 402 Bytes Weniger als 1 Sekunde<br />

All Prog 51.712 Bytes ±3’15"<br />

Global 121 Bytes Weniger als 1 Sekunde<br />

All Data 51.833 Bytes ±3’15"<br />

Laden der Werksvorgaben<br />

Wenn Sie eine Weile mit dem <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> gearbeitet haben, möchten<br />

Sie eventuell wieder die Werks-Programs und Global-Einstellungen laden.<br />

Die Werkseinstellung werden hier und da auch „Preload“ genannt.<br />

Bei Ausführen des „Preload“-Befehls lädt der <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> wieder<br />

die Werkseinstellungen. Bitte überlegen Sie sich genau, ob Sie<br />

das wirklich möchten.<br />

Solange der <strong>microKORG</strong> <strong>XL</strong> Werksdaten lädt, dürfen Sie seine<br />

Bedienelemente nicht berühren. Außerdem dürfen Sie ihn während<br />

dieses Vorgangs niemals ausschalten.<br />

ANMERKUNG Solange die „Write Protect“-Funktion aktiv ist, kann der „Preload“-Befehl<br />

nicht ausgeführt werden. Vergessen Sie also nicht,<br />

„Write Protect“ zu deaktivieren.<br />

1. Wechseln Sie in den „Full Edit“-Modus und wählen Sie mit<br />

Regler [1] „PRELOAD“.<br />

29<br />

Editieren des Klangs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!