10.10.2013 Aufrufe

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOD.DEPTH .....................................................................[000…127]<br />

Bestimmt die Intensität der LFO-Modulation.<br />

LFO FREQ (LFO Frequency) ........................................ [0.01…100.0Hz]<br />

Vertritt die LFO-Geschwindigkeit. Je höher der Wert, desto schneller wird<br />

die Modulation.<br />

LFO SPRD (LFO Spread).................................................... [–180…+180°]<br />

Hier können Sie den Phasenversatz zwischen dem linken und rechten<br />

Kanal einstellen.<br />

10. TAPE.ECHO<br />

Dieser Effekt simuliert ein Bandecho-Gerät. Sogar die Verzerrung und das<br />

typische „Eiern“ werden erschreckend echt simuliert.<br />

Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang<br />

Links<br />

Rechts<br />

+<br />

Trim Pre Tone<br />

Feedback<br />

Tape<br />

Saturation<br />

High / Low Damp<br />

Wah Flutter<br />

Tape1 Level<br />

Delay Spread<br />

Tap2 Level<br />

Dry / Wet<br />

Dry / Wet<br />

DRY/WET ......................................................["DRY", 99:1…1:99, "WET"]<br />

Balance zwischen dem Effekt- und Originalsignal.<br />

BPM SYNC (DelayTime Tempo Sync) ...........................................[OFF, ON]<br />

S. 70 „BPM SYNC (DelayTime Tempo Sync)“<br />

TM RATIO ................................ [BPM SYNC OFF: 000.5…400.0% (OVER)<br />

/BPM SYNC ON: 012.5…400.0% (OVER)]<br />

S. 70 „TM RATIO“<br />

TAP1 DLY, TAP2 DLY (Tap1, Tap2 Delay Time)<br />

...........................................................[0000…1400ms, 1/64… 1/1]<br />

Verzögerungszeit von „Tap1“ und „Tap2“.<br />

S. 70 „L DELAY, R DELAY (L, R Delay Time)“<br />

Die Effekte<br />

TAP1 LVL, TAP2 LVL(Tap1Level, Tap2 Level) ........................ [000…127]<br />

Ausgangspegel von „Tap1“ und „Tap2“.<br />

FEEDBACK ....................................................................... [000…127]<br />

Rückkopplungsintensität von „Tap1“.<br />

HI DAMP ...........................................................................[000…100%]<br />

Dämpfungsintensität der hohen Frequenzen.<br />

LO DAMP ...........................................................................[000…100%]<br />

Dämpfungsintensität der hohen Frequenzen.<br />

TRIM................................................................................... [000…127]<br />

Bestimmt den Eingangspegel.<br />

SATURATN (Tape Saturation) ............................................ [000…127]<br />

Bestimmt die Verzerrungsintensität.<br />

WOW.FREQ (Wow Flutter Frequency) ............................. [0.01…100.0Hz]<br />

Die Geschwindigkeit der Tonhöhenvariation in Hz-Schritten.<br />

WOW.DEPTH (Wow Flutter Depth)......................................... [000…127]<br />

Intensität der Variation (des „Eierns“).<br />

PRE TONE ............................................................................ [000…127]<br />

Klangregelung für das Eingangssignal.<br />

SPREAD............................................................................... [000…127]<br />

Stereobreite des Effektsignals.<br />

S. 71 „SPREAD“<br />

11. CHORUS (Stereo Chorus)<br />

Dieser Effekt beruht auf einem Delay, dessen Verzögerungszeit moduliert<br />

wird. Daraus ergibt sich ein fetter und warmer Sound. Um ihn mehr oder<br />

weniger „breit“ zu machen, müssen Sie die Phase der beiden LFOs versetzen.<br />

73<br />

Die Effekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!