10.10.2013 Aufrufe

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

microKORG XL Bedienungsanleitung - DJ-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Wenn „WAVE“= Noise und „OSC1 MOD“= Waveform<br />

Control1: Resonance ............................................................[000…127]<br />

Hiermit bestimmen Sie die Resonanzintensität des Filters, das im Rauschgenerator<br />

enthalten ist. Je höher der Wert, desto stärker werden die Tonhöhenelemente<br />

des Rauschens hervorgehoben.<br />

Control2: LPF/HPF Mix .........................................[LPF63…CNT…HPF63]<br />

Hiermit kann die Mischung zwischen dem Tief- und Hochpassfilter eingestellt<br />

werden. Damit ändern Sie die Helligkeit des Klangs.<br />

4. Wenn „WAVE“= PCM/DWGS und „OSC1 MOD“= Waveform<br />

Control1: ....................................................................--- (NICHT BELEGT)<br />

Control2: Wave Select.............................................................[001…64]<br />

Hiermit wählen Sie die PCM/DWGS-Wellenform.<br />

Nr. PCM/DWGS-Name Nr. PCM/DWGS-Name<br />

1 APIANO 33 SYNSINE5<br />

2 ROSE EP * 34 SYNSINE6<br />

3 WURLY EP 35 SYNSINE7<br />

4 VPM EP1 36 SYNWAVE1<br />

5 VPM EP2 37 SYNWAVE2<br />

6 CLAV1 38 SYNWAVE3<br />

7 CLAV2 39 SYNWAVE4<br />

8 CLAV3 40 SYNWAVE5<br />

9 ORGAN1 41 SYNWAVE6<br />

10 ORGAN2 42 SYNWAVE7<br />

11 ORGAN3 43 SYNWIRE1<br />

12 M1ORGAN 44 SYNWIRE2<br />

13 FULORGAN 45 SYNWIRE3<br />

14 VOXORGAN 46 SYNWIRE4<br />

15 PIPEORG 47 5THSAW<br />

16 STRINGS 48 5THSQU<br />

17 BRASS 49 DIGI1<br />

18 GUITAR1 50 DIGI2<br />

19 GUITAR2 51 DIGI3<br />

20 BASS1 52 DIGI4<br />

21 BASS2 53 DIGI5<br />

22 BASS3 54 DIGI6<br />

Nr. PCM/DWGS-Name Nr. PCM/DWGS-Name<br />

23 BELL1 55 DIGI7<br />

24 BELL2 56 DIGI8<br />

25 BELL3 57 DIGI9<br />

26 SYNPAD1 58 SYNVOX1<br />

27 SYNPAD2 59 SYNVOX2<br />

28 SYNPAD3 60 ENDLESS **<br />

29 SYNSINE1 61 NOISE1<br />

30 SYNSINE2 62 NOISE2<br />

31 SYNSINE3 63 NOISE3<br />

32 SYNSINE4 64 NOISE4<br />

Referenzhandbuch<br />

*: Wellenform „2“: Bei „ROSE EP“ werden über den Anschlag andere<br />

PCM-Wellenformen gewählt.<br />

**: Die Wellenform „60, Endless“ ist für einen „Unendlich-Effekt“ gedacht<br />

und verwendet in jeder Oktave dieselben Tonhöhen. So entsteht der Eindruck,<br />

dass man sich im Kreis dreht, ganz gleich, über wie viele Oktaven<br />

sich die Läufe (C, D, E, F, G, A, H, C, D, E,…) erstrecken.<br />

5. Wenn „WAVE“= Audio In und „OSC1 MOD“= Waveform<br />

Control1: Gain .................................................................... [–63…+63]<br />

Regelt die Lautstärke des eingehenden Audiosignals.<br />

Control2: ................................................................... --- (NICHT BELEGT)<br />

6. Wenn „WAVE“= Saw, Pulse, Triangle, Sine und „OSC1 MOD“= Cross<br />

Control1: Modulation Depth................................................. [000…127]<br />

Hiermit wählen Sie die Modulationsintensität.<br />

Control2: LFO 1 Intensity...................................................... [000…127]<br />

Dieser Parameter gibt die Intensität vor, mit welcher die Überkreuzmodulation<br />

noch zusätzlich von LFO1 moduliert wird.<br />

39<br />

Referenzhandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!