14.10.2013 Aufrufe

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Allgemeines <strong>Verwaltung</strong>srecht (AVR)<br />

<strong>Studienplan</strong> <strong>Verwaltung</strong>; Stand: Juli 2004<br />

8<br />

Grundstudium<br />

Kennziffer<br />

Lehrinhalte<br />

Kenntnisart Std.-<br />

Zahl<br />

1 Verfassungsrechtliche Einbindung des<br />

<strong>Verwaltung</strong>srechts GK 6<br />

11 Verfassungsgrundsätze<br />

12 Rechtsquellenlehre einschließlich Europarecht<br />

2 Arten der <strong>öffentliche</strong>n <strong>Verwaltung</strong> 6<br />

21 Öffentliches und privates Recht NK<br />

22 Hoheitliche und fiskalische <strong>Verwaltung</strong><br />

23 Handeln auf dem Gebiet des <strong>Verwaltung</strong>sprivatrechts<br />

24 Eingriffs- und Leistungsverwaltung; Planung GK<br />

25 Freie und gebundene <strong>Verwaltung</strong><br />

3 Formen des <strong>Verwaltung</strong>shandelns NK 22<br />

31 Lehre vom <strong>Verwaltung</strong>sakt (VA)<br />

311 Bedeutung, Begriffsmerkmale<br />

312 Arten, insbesondere Allgemeinverfügung<br />

313 Form<br />

32 Nebenbestimmungen zum VA<br />

321 bei gebundenen Entscheidungen<br />

322 bei Ermessensentscheidungen<br />

33 Wirksamkeitsvoraussetzungen von VA’en<br />

(Bekanntgabe, Zustellung)<br />

34 Elektronische Verfahren<br />

4 <strong>Verwaltung</strong>sverfahren GK 10<br />

41 Beteiligte<br />

42 Rechte der Beteiligten<br />

421 Anhörung<br />

422 Akteneinsicht<br />

423 Begründung des VA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!