14.10.2013 Aufrufe

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Öffentliche Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen<br />

<strong>Studienplan</strong> <strong>Verwaltung</strong>; Stand: Juli 2004<br />

62<br />

Grundstudium<br />

Kennziffer<br />

Lehrinhalte<br />

Kenntnisart Std.zahl<br />

1 Erkenntnisobjekt der ÖBWL GK 8<br />

11 Begriffsabgrenzungen: Wirtschaft und wirtschaftliches<br />

Prinzip; Definition Betrieb; Gliederung der<br />

Betriebswirtschaftslehre; Betrieb und Umwelt<br />

12 Erscheinungsformen von Betrieben und <strong>Verwaltung</strong>en<br />

13 Ziele und Zielsysteme<br />

14 Betriebliche Produktionsfaktoren<br />

15 Neue Steuerung und <strong>Verwaltung</strong>sreform<br />

2 Konstitutive Entscheidungen des Betriebs 8<br />

21 Rechtsformwahl<br />

211 Entscheidungskriterien<br />

212 Rechtsformen privater Betriebe<br />

213 Rechtsformen <strong>öffentliche</strong>r Betriebe<br />

22 Zusammenschluss von Betrieben als Entscheidungsproblem 4<br />

221 Ziele betrieblicher Kooperation<br />

222 Formen betrieblicher Kooperation<br />

23 Standortentscheidungen 4<br />

231 Standortentscheidungen privater Betriebe<br />

232 Standortentscheidungen <strong>öffentliche</strong>r Betriebe/<strong>Verwaltung</strong>en<br />

24 Fallbearbeitung 2<br />

3 Einführung in das Rechnungswesen 6<br />

31 Aufgaben des Rechnungswesens<br />

32 Grundbegriffe des Rechnungswesens<br />

33 Rechnungswesensysteme<br />

34 Doppischer Haushalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!