14.10.2013 Aufrufe

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Aufbau<br />

2.1 Allgemeines<br />

V<br />

Der Aufbau des <strong>Studienplan</strong>s beruht auf der Gliederung der Fachstudien in das Grundstudium<br />

(7 Monate), das Hauptstudium (8 Monate) und das Abschlussstudium (6 Monate). Dabei findet<br />

das Grundstudium in der Zeit von August bis Februar, das Hauptstudium in der Zeit von<br />

September bis April und das Abschlussstudium in der Zeit von November bis April statt.<br />

2.2 Stoffverteilung auf die Studienabschnitte<br />

Im Grundstudium sollen zunächst im Wesentlichen die Grundkenntnisse in den einzelnen<br />

Fächern und in beschränktem Umfang bereits tiefer gehende Kenntnisse vermittelt werden. Im<br />

Hauptstudium setzt sich der Unterricht in allen Fächern „auf voller Breite“ fort. Außerdem wird<br />

das ausgewählte Wahlstudienfach unterrichtet. Während des Hauptstudiums finden die<br />

Seminarveranstaltungen statt, wobei die Studierenden auch eine Hausarbeit anfertigen. Im<br />

Hauptstudium sind ebenfalls die Projekte vorgesehen. Am Ende des Hauptstudiums schreiben<br />

die Studierenden sieben Aufsichtsarbeiten, deren Ergebnisse – zusammen mit der zweifach<br />

gewichteten Seminarnote – mit insgesamt 30 % in das spätere Gesamtergebnis der<br />

Laufbahnprüfung eingehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!