14.10.2013 Aufrufe

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan Verwaltung - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Wahlstudienfach<br />

19.4 Raum- und Fachplanungen/Kommunale, regionale Wirtschaftspolitik<br />

Kennziffer<br />

Raum- und Fachplanungen<br />

<strong>Studienplan</strong> <strong>Verwaltung</strong>; Stand: Juli 2004<br />

Lehrinhalte<br />

- Örtliche/überörtliche Fachplanung<br />

(alternierend Landespflegerecht und Straßenrecht)<br />

- Materielle Grenzen der Planungshoheit der Gemeinden:<br />

- einerseits die Auswirkungen der überörtlichen<br />

Raumplanung sowie der überörtlichen Fachplanungen<br />

auf die gemeindliche Bauleitplanung (= örtliche<br />

Raumplanung) und<br />

- andererseits spezielle Probleme des<br />

Bauleitplanungsrechts, die überörtliche<br />

Bedeutung/Auswirkungen haben (wie z. B.<br />

Windenergieparks, großflächige<br />

Einzelhandelsbetriebe)<br />

Kommunale, regionale Wirtschaftspolitik<br />

Wirtschaftspolitische Maßnahmen auf allen staatlichen<br />

Ebenen (einschließlich EU), die das Ziel haben, betrieb-<br />

liche Investitions- und Standortentscheidungen zu beein-<br />

flussen (Wirtschaftsförderung, Ansiedlungspolitik,<br />

Tourismuspolitik). Im Rahmen kommunaler Wirtschafts-<br />

politik sind auch arbeitsmarktpolitische Aktivitäten zu<br />

berücksichtigen.<br />

Beide Themenbereiche können alternierend oder gemein-<br />

sam fächerübergreifend als Wahlstudienfach angeboten<br />

werden.<br />

Studien-<br />

abschnitt<br />

85<br />

Std.-<br />

Zahl<br />

HS 20<br />

AS 40<br />

Gesamtstundenzahl 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!