18.10.2013 Aufrufe

MEdIEnnutZunGsForschunG - Thomas N. Friemel

MEdIEnnutZunGsForschunG - Thomas N. Friemel

MEdIEnnutZunGsForschunG - Thomas N. Friemel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mirko Marr / heinz Bonfadelli<br />

c) Parallel zu diesen Trends werden in qualitativen Forschungsansätzen<br />

(vgl. Neumann-Braun 2000) in zunehmender Differenziertheit<br />

Kontexteinflüsse der Mediennutzung untersucht, oder es<br />

wird der Frage nachgegangen, wie Rezipenten mithilfe der Medien<br />

Wirklichkeit und Sinn konstruieren.<br />

Übungsfragen:<br />

Nach welchen Dimensionen lassen sich Medienpublika unterscheiden?<br />

Welche theoretischen Konzeptionen des Medienpublikums gibt es?<br />

Welche zwei Forschungstypen der Publikumsforschung gibt es, und<br />

was sind ihre jeweiligen Stärken bzw. Schwächen?<br />

Mit welchen zentralen Fragestellungen beschäftigt sich die Mediennutzungsforschung?<br />

Nennen Sie wichtige Trends in der Mediennutzung.<br />

573

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!