22.10.2013 Aufrufe

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

■ NEUHEITEN<br />

Ein sinnliches Erlebnis<br />

Jaguar XF. Überfluss in jeder Hinsicht und absolut<br />

geschmacksicher. TEXT: DIETMAR POSTEINER<br />

■><br />

„WAS WIE Holz aussieht,<br />

ist Holz, und<br />

was wie Leder aussieht, ist<br />

feinstes Leder, und zwar<br />

nicht nur auf den Sitzen,<br />

sondern überall, wo normalerweise<br />

Kunststoff zu<br />

finden ist“, so Jaguar-Austria<br />

Geschäftsführer Mag.<br />

Peter Modelhart bei der<br />

Vorstellung des neuen XF.<br />

Soll heißen: bei Jaguar<br />

wird man nicht gelumpt.<br />

Im Gegenteil: man schwelgt<br />

im Überfluss, in jeder<br />

Hinsicht. Dank „Jaguar<br />

Sense“ funktionieren Innenbeleuchtung<br />

und diverse<br />

„Knöpfe“ berührungslos.<br />

Show. Der „Jaguar Drive<br />

Selector“ erhebt sich als bisher<br />

einzigartiger Drehknopf<br />

zur Bedienung des absolut<br />

unauffälligen Sechsgang-<br />

Automatikgetriebes nach<br />

STILVOLL: Der neue XF<br />

spricht die neue Formensprache<br />

von Jaguar<br />

dem Starten aus seiner Versenkung<br />

und schmiegt sich<br />

in die Hand des Fahrers. Er<br />

ist ebenso aus Alu gefertigt<br />

wie die automatisch aufschwenkendenLüftungsdüsen<br />

und bietet einen reizvollen<br />

Kontrast zu den drei unterschiedlichenHolzpaneelen.<br />

Hinterleuchtet wird das<br />

alles in kühlem Phosphorblau,<br />

passend zu der Maxime,<br />

Tradition zeitgemäß zu<br />

<strong>FREIE</strong> FAHRT 4/2008<br />

Fotos: Werk<br />

ALLES ECHT: Jaguar XF-Cockpit<br />

interpretieren. Perfekt gelungen<br />

und absolut geschmackssicher.<br />

Über jede Kritik erhaben<br />

auch die Auswahl an<br />

Motoren. In Österreich<br />

wird der leise 2,7-l-V6-<br />

Diesel aus dem PSA-<br />

Konzern (207 PS) der Renner<br />

werden. Darüber stehen<br />

zwei V8-Triebwerke<br />

(298 PS und 416 PS),<br />

und ein 3,0-l-V6-Benziner<br />

(238 PS).<br />

Und wem der serienmäßige<br />

Luxus in der trefflich<br />

bezeichneten Basisversion<br />

„Luxury“ nicht<br />

reicht, der kann zum Premium-Paket<br />

greifen. Allen<br />

gemeinsam ist ein hochkarätiges<br />

Fahrerlebnis, das<br />

lediglich durch die zu straffe<br />

Federung getrübt werden<br />

könnte. Die Preise beginnen<br />

bei durchaus fairen<br />

€ 53.780,– und reichen bis<br />

zu elitären € 90.900,–. ■<br />

Renault Laguna GT: Mit Carving-Feeling durch die Kurven<br />

REIN ÄUSSERLICH ist der Laguna<br />

GT vom „normalen“<br />

Laguna kaum zu unterscheiden.<br />

Nur eine modifizierte<br />

Frontschürze mit<br />

schwarzem Gittergrill,<br />

schwarze Außenspiegel<br />

und der „GT“-Schriftzug<br />

seitlich in den Fenstersäulen<br />

deuten auf Renaults<br />

neues Topmodell hin.<br />

Das wahre Wunder<br />

werkt im Inneren: Allradlenkung<br />

heißt das Zauberwort.<br />

Diese Technik ist<br />

nichts Neues. Seit der Welt-<br />

Premiere 1987 in einem<br />

serienmäßigen Honda Prelude<br />

tauchten immer wieder<br />

Modelle mit Allradlenkung<br />

(u.a. Mazda 626) am<br />

Markt auf. Renault hat<br />

diese Technik für den GT<br />

wieder „ausgegraben“ und<br />

aktualisiert. Eine mitlenkende<br />

Hinterachse (3,5<br />

Grad in jede Richtung)<br />

bringt mehr Spurstabilität,<br />

sorgt für einen kleineren<br />

Wendekreis und macht<br />

obendrein noch Spaß!<br />

Unter 60 km/h schlagen<br />

die Hinterräder entgegengesetzt<br />

zu den Vorderrädern<br />

ein, ab Tempo 60 steuern sie<br />

in dieselbe Richtung. Ein<br />

Rechner errechnet blitzschnell<br />

aus Tempo, Lenkeinschlag<br />

und Einschlagstempo<br />

die optimale Hinterradeinstellung.<br />

Eine kurze Eingewöhnung<br />

ist erforderlich: Der<br />

GT will einen Hauch später<br />

KURVENWUNDER: Renault Laguna GT mit Allradlenkung<br />

eingelenkt werden als herkömmliche<br />

Autos und zieht<br />

dann souverän durch die<br />

Kurve. Diese Agilität ist erstaunlich,<br />

erinnert an Carving-Skier!<br />

Als Motorisierung<br />

für den GT, der als<br />

Limousine und Kombi zu<br />

haben ist, stehen ein 2,0-l-<br />

Turbobenziner (204 PS) und<br />

ein 2,0dCi Turbodiesel mit<br />

178 PS zur Wahl.<br />

Preise: Ab € 33.800,–<br />

(Benziner), der Diesel beginnt<br />

bei € 35.100,–. Die<br />

Kombis sind jeweils rund<br />

€ 950,– teurer.<br />

ehrnhofer@freiefahrt.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!